Zitat:
	
	
		| 
					Zitat von sybenwurz  Bremsklötze anders einstellen (man behauptet, sie sollten gegens Quietschen hinten etwas weiter von der Felge weg sein, was aber Schmonzens ist;- das dient eigentlich ner gleichmässigeren Bremswirkung, weil durch ne Art Servowirkung die Bremsklötze hinten an die Felge "gesaugt" werden, während sie vorne "weggedrückt" werden)(es gibt auch die Version, dass das Queitschen aufhört, wenn die Bremseklötze vorne weiter von der Felge weg sind, also einfach rumprobieren...)
 | 
	
 Das ist kein Schmonzens:
Ist der Klotz hinten näher dran als vorne (in Laufrichtung des Rades immer gesehen), so fängt der Klotz an zu schwingen. Das ist so, wie wenn man z.B. läuft und dann bremst indem man über den Boden rutsch (wie beim Tennis auf Sand zu sehen). Man stemmt sich also gegen de Laufbewegung. Da der Klotz starr eingebaut ist, aber eben aus Gummi, kann er ein wenig der Kraft nachgeben. Da er flexibel ist, kommt er in seine ursprüngliche Position zurück usw. Das alles kann nicht passieren, wenn der Klotz vorne näher dran ist als hinten, da hier die Kante des Klotzes nicht gegen die Laufrichtung gerichtet ist. Die "Sog"wirkung ist definitiv vorhanden, keine Frage.
Sauber sollte der Klotz und die Felge in jedem Fall sein, schmirgelt sonst die Felge runter...ganz abgesehen von der geringeren Bremswirkung.
Viel Spaß beim schrauben!