Zitat:
Zitat von Wagnerli
Hallo Ausdauerjunkie,
sie war deutlich mehr schwimmen,als ihre bessere Hälfte  .
Ich verstehe Deine Anmerkung über die Laufzeiten aber nicht.
Bei den Zeit,die das Mädchen auf den 10er läuft,sollte sie schon Richtung 3.30h kommen können.
Behaupte ich jetzt mal.
Du weisst, ich bin ein grosser Fan und bin mir sicher,dass sie in England durch die Bedingungen und die Strecke langsamer war,als sie es in Frankfurt gewesen wäre.
Mir würde aber mal interessieren,warum Du die Marathonzeit im Vergleich zu den 10er-Zeiten komisch findest????
Und gleich irgendwelchen Missverständnissen vorzugreifen,es ist wirklich nur interessehalber,weil ich finde die 10er-Zeiten und die Marathonzeit passen schon.
Wagnerli
|
Eine 3.30h zu laufen im Ironman ist ne super harte Sache. Da sollte man den normalen Marathon in gut 3h laufen können. Was bei einer Frau auf 10 km ca. 39 Minuten bedeuten würde.
Daher passt es,wie Ausdauerjunkie schon schrieb nicht ganz.
ABER: Man kann Unterdistanzen und KM Umfänge nicht pausalisieren. Jeder reagiert anders. Ist alles sehr individuelle.
Die ,wie ich finde ,sehr starke Laufzeit von Julia ,ist sicher zurückzufühern auf ihr sehr starkes Radpotential. Je höher die Fitness auf dem Rad ,desto besser wird der Marathon gelaufen.
Und : Das Wetter in UK. Sehr gute Laufzeiten werden sehr oft bei kühleren Temperaturen erreicht. Ob sie in Frankfurt bei über 30 . Gard schneller gelaufen wäre? Müsste Julia mal selber sagen ob sie bei Hitze hart laufen kann.
So,genug gequasselt. Ich gehe nun Laufen
Grüßle
Daniel