Zitat:
Zitat von cruelty
begriffsstutzig scheinen mir eher die leute zu sein, die unfähig sind eine sachliche dskusiion zu führen ohne diskussionsteilnehmer mit anderer ansicht persönlich anzugreifen und zu beleidigen.
das nur mal vorne weg.
jetzt wieder zur sache (die übrigens nichts mehr mit dem heidelbergman zu tun hat - könnte man den thread vielleicht mal abspalten? die diskusion "gilt die stvo wirklich beim rennen?" finde ich tatsächlich recht interessant und würde gerne noch andere meinungen (ohne persönliche anfeindungen) lesen).
|
Ich habe mich schon gefragt ob hier keiner mehr merkt was ne von persönlichen angriffen freie diskussion ist und was nicht, vielleicht kann man das auch nicht erwarten, in jedem Fall bin ich auch der Meinung, dass solche Argumentationstechniken unangebracht sind.
Mit dem Heidelbergman hats insofern zu tun, dass man 800 Starter zulässt (die nicht alle gekommen sind), die gleichzeitig auf ner Radrunde sein könnten, die ca. 12km lang ist. Wenn dann Leute auf Einhaltung von SPO und STVO bestehen, muss man die Frage stellen ob in dem Fall noch eine Veranstaltung stattfindet, die man Wettkampf nennen kann.
Kleines Beispiel 8oo Radler mit je 3*10m "Windschattenbox" ergeben einen Raumbedarf von 800*3m*10m=24000m²
Bei einer Radstreckenlänge von 12000m ist das schon mal ein Platzbedarf, der einer Breite von 2m entspricht alleine für die Windschattenbox nach SPO ohne den Bedarf für das Rad, dass da nicht mehr allzuviel Platz für reguläres überholen bleibt (Das Feld ist ja nicht ideal verteilt) dürfte klar sein. Übrigens ist ja auch ständiges nebeneinander herfahren verboten.
(PS ich kenne die SPO klauseln für Einfahren und passieren der Windschattenzone und die Ausnahmen dazu, bevor jetzt jemand damit kommt)