gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Tacho BC 2006 - Spezial Rhein-Main Version
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.07.2009, 10:07   #16
DerElch
Szenekenner
 
Benutzerbild von DerElch
 
Registriert seit: 29.05.2009
Beiträge: 293
Zitat:
Zitat von Dee-M-Cee Beitrag anzeigen
Die hier auftretenden Störungen liegen definitv an diesem Sender bzw. der Kombination der vielen Sender in Mainflingen.
Sowohl Polar (W.I.N.D) als auch Suunto (ANT) nutzen für ihre digitale Übertragung Frequenzen um die 2,4 GHz (mit der bekannten Einschränkung, daß das Zeug im Wasser nicht funzt). Sigma hingegen ist meines Wissens im Langwellenbereich bei ein paar kHz geblieben (möglicherweise die alte analoge Radsenderfrequenz 121kHz). Hat theoretisch den Vorteil, daß es beim Schwimmen funktioniert, allerdings wird man halt empfindlich gegen Langwellensender, die sich auf benachbarten Frequenzen tummeln. Im Rhein-Main-Gebiet fällt einem natürlich sofort der Zeitzeichensender DCF77 auf 77,5kHz ein, allerdings gibt es ja auch noch den Langwellensender Donebach im Odenwald auf 153kHz. Ich nehme an, daß sowohl die Rhein-Main-Edition, als auch das überarbeitete Serienmodell einfach ein schmalbandigeres Eingangsfilter verpasst bekommen hat. (aber konkret wisen tu ich natürlich gar nix )
DerElch ist offline   Mit Zitat antworten