gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Aeroaufsatz in Berlin testen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2009, 14:48   #8
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Gewicht ist erstmal egal 100g mehr oder weniger, interessiert am Anfang nicht so sehr.

Wichtiger wären ein paar grundlegende Dinge zu klären:

Lenkerklemmmaß? 26mm und 31,8/32mm sind üblich. Anpassung erfolgt mit Adaptern. Bei Syntace ist 26mm Standard und es erfolgt mit den Anpassstücken auf 31,8 automatisch eine "Höherlegung" des Aufsatzes, sodass diese dann noch höher bauen als ohnehin schon. Bei Profile hingegen braucht man bei 31,8 meist keine Adapter, bei 26mm dagegen schon.

Gerade oder gebogene Lenkerenden vorne? Ausprobieren, hier kann man keine generelle Empfehlung geben.

Lenkerendschalter oder normale STI am Rennlenker?

Muss eine Trinkflasche zwischen den Holmen des Aufsatzes untergebracht werden?

Sollen die Armauflagen in der Höhe verstellbar sein?

Letztlich kann man sich dann noch Gedanken zu Details wie Zuginnenverlegung, Tachobefestigung etc. machen.

Ideal wäre, wenn Du das gewünschte Modell mindestens auf der Rolle mal "probeliegen" könntest und auch mal jemand von der Seite draufschaut bzw. ein Foto macht. Eigenes Rad mitnehmen wäre vorteilhaft, ansonsten muss das Testrad dieselben Einstellungen aufweisen wie Dein eigenes. Die Bezugs-Maße zwischen Tretlager, Sattel und Lenker sind entscheidend.
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten