gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwere Stürze auf dem Weg zu T1 - Manöverkritik Edersee
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.07.2009, 08:44   #1
titansvente
 
Beiträge: n/a
Schwere Stürze auf dem Weg zu T1 - Manöverkritik Edersee

... das war mein erstes mal am edersee und ich wurde im vorfeld von meinen vereinskameraden gewarnt!

worum geht es?
am edersee sind die beiden wechselzonen etwas weiter voneinander entfernt. wobei t2 in waldeck (waldeck liegt auf einem berg) liegt, dort befindet sich auch die startnummernausgabe. t1 liegt "unten" am see.
den transport der schwimmutensilien zurück in t2 übernnimmt der veranstalter, und stellt dafür eine mit einer startnummer versehene plastiktüte bereit. nun muss man also als athlet sein ganzes geraffel, wie neo usw. irgendwie zum see schaffen. dafür benutzen die meisten natürlich ihr rad, denn das muss natürlich auch am see eingecheckt werden.
die plastiktüte in der hand geht es nun auf dem rr einen steilen berg hinunter zum see. da die strecke recht kurvig ist verfängt sich bei dem einen oder der anderen nun gerne die baumelnde plastiktüte im vorderrad und führt unweigerlich zum sturz!

wie bereits eingangs geschrieben: ich war gewarnt und hatte eine rucksackbeutel mitgebracht.

so auch gestern geschen. auf dem weg zur t1 lagen 2 athleten, für die das rennen beendet war, bevor es überhaupt begonnen.
notarzt- und rettungswagen waren vor ort oder auf dem weg zu den gestürzten.
ob noch mehr leute gestürzt sind, kann ich nicht sagen.

nun stelle ich die frage: muss das sein?!
das geht nun wohl schon seit jahren so. kann der veranstalter nicht in der ausschreibung auf diese gefahr hinweisen oder einen rucksackbeutel oder einen sack zur verfügung stellen, der einen sicheren transport ermöglicht?
die dinger sind weiss gott nicht teuer (1-4 €) und ein sponsor ist dafür schnell gefunden.
ich wäre als athlet auch bereit 3 € mehr zu bezahlen, wenn ich dafür dieser gefahr aus dem wege zu gehen.

saluti sportivi!

meik
  Mit Zitat antworten