gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wo bitte geht's nach Kona?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2006, 23:15   #78
Daniel
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von PeterMuc Beitrag anzeigen
Kanada hat da vor und Nachteile:

Vorteil: - mittelharte Radstrecke, 1 grosse Schleife (es sind auch "nur" ca. 1400 Hm, der Grossteil davon verteilt auf 2 lange Anstiege)
- Die Abfahrten sind der Wahnsinn, bis auf die McLane Creek Road braucht man eigentlich nicht bremsen (wenn man sich traut mit >80 KmH nach Penticton den Highway runterzudonnern...ich konnte es nicht)
- Sehr knapp vor Hawaii, evtl als Pro melden, da ist dieses Jahr der letzte Slot mit 10:22 weg gegange
- Grossartiges Rennen, Landschaft vom feinsten,
- toller Schwimmkurs
- die Stripper (!!!)
- Super Helfer

Nachteil: 1. Teuer
2. 9 Stunden Zeitverschiebung ( bei einem "Kurztrip" sehr anstrengend)
3. Auf der Laufstrecke kein Schatten, 21 km brennt die Sonne von vorne rechts, 21 km von hinten links
4. Welliges Laufprofil auf windanfälliger Strecke (dieses Jahr bis zum HM-Wendepunkt Gegenwind)
5. Viele Europäer (zumindest dieses Jahr) die in Europa keinen Slot geholt haben, versuchen es nochmal in Kanada -> teilweise hohe Leistungsdichte in den AK


gebe da Peter voll recht. Allerdings sollte man auf dem Rad sich die Kräfte einteilen. Viele sind im "Out and Back"(bei ca.120 KM) schon richtig platt. Der Radkurs soll knappe 1700 Höhenmeter haben. Bis jetzt sind schon knapp 80 Euröpäer (davon 20 deutsche) gemeldet. Und Hannes kommt auch noch.
Man freuen wir uns
  Mit Zitat antworten