gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Eindrücke aus Roth 2009
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.07.2009, 11:31   #55
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.503
Theoretisch kann ich mir schon vorstellen, dass CWs Leistungen "echt" sind. Denn Fakt ist, dass bei einem IM seit jeher ca. 10x soviel Männer starten wie Frauen (berichtigt mich, wenn ich Schmarrn erzähle). Was widerum bedeutet, dass bei Frauen eine um 90% geringere Wahrscheinlichkeit besteht, dass einmal ein Ausnahmetalent entdeckt wird. Evtl. haben wir ja jetzt das erste richtige weibliche Ausnahmetalent entdeckt. Und vielleicht sind da draussen noch 9 weitere, die von íhrem Glück einfach nichts wissen, da sie ganz einfach nie daran denken, einen IM zu machen. Und evtl. wären genau diese weiteren 9 auch in der Lage, nach 5 Jahren Training eine 08:35 in Roth bei super Bedingungen hinzulegen. Denn vielleicht ist bei Frauen genau hier die Grenze wie bei Männern, sagen wir mal zwischen 07:50 und 08:00 je nach Bedingungen.

Soo abwegig finde ich das nicht.

Und bei Männern stagnieren doch zum Glück mittlerweile die Zeiten. Ein Macca, der meines Erachtens zu den besten Ironmen aller Zeiten zählen dürfte, hat sich ja zum Glück mehrfach an der 07:50 von van Lierde die Zähne ausgebissen. Ein Umstand, der mich zuversichtlich stimmt, dass auf diesem Niveau bei Männern die Grenze zu liegen scheint. Und sollte die 07:50 jemals wieder erreicht werden, dann wird es wohl ein Weltklasseathlet auf einer schnellen Strecke bei den besten Bedingungen und gegen eine harte Konkurrenz sein. Oder derjenige war meines Erachtens schlichtweg ("auch") gedopt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten