Hallo Kurt,
mal aus Fotografensicht:
Im Bus zum Waldsee wurde gesagt, dass es keinen Bus für die Fotografen nach Maintal gibt (für die VIP´s schon), da dieser ausgefallen wäre. Daraufhin waren einige Fotografen, die ja die Fotos "The Hell" unbedingt brauchen "etwas" sauer.
Später konnte das glücklicherweise koordiniert werden, indem die Fotografen in den VIP Bussen mitfahren durften. Allerdings erst in den letzten Bussen. Ich hätte gerne vorher schon Stimmungen in Hochstadt - gerade von den langsameren Teilnehmern der ersten Runde - eingefangen. Grundsätzlich sollten die Busse nach Hochstadt - zumindest für die Fotografen - um 08:30 (spätestens) abfahren (vorgesehen war 09Uhr). Wir müssen nur die Top Männer und Frauen in der Wechselzone swim -> bike fotografieren - sind dort in der Regel also gegen 07:45 Uhr fertig.
Nach Klärung der Fahrt nach Hochstadt wurde gesagt, dass dieRückfahrt aus Hochstadt um 10:00 Uhr ist. Das konnten wir ebenfalls klären.
Früher gab es auch ein Video zur Einstimmung im Bus und vor allem Zwischenstände.
Beim Landgang zur zweiten Schwimmrunde mindestens einen Käfig für die Fotografen. So wie den "Löwenkäfig" in der Wechselzone. Ebenfalls einen Käfig beim Landgang zur Wechselzone.
Zielbereich:
Wenn man nicht 1 Stunde vorher auf dem Podest steht, kann man die Fotos vergessen, da das Zieleinlauftor zu klein ist und man keinen "geraden" Schuss hat. Die Fotografen, die einen zweiten Mann dabei haben, postieren diesen frühzeitig auf dem Podest.
Vorschlag: Verbreiterung des Zieleinlauftores (ich meine, in Zürich ist es auch breiter - dort war das Arbeiten im Zielbereich sehr entspannt). Dadurch haben nicht nur die Fotografen einen besseren Fotobereich, sondern auch die Zuschauer und VIP´s von der Tribüne einen besseren Einblick in den Zielbereich. Die Treppenstufen für die Fotografen etwas breiter und eine zusätzliche.
Wasser für die Fotografen im Zielbereich. Man steht dort mehrere Stunden in der prallen Sonne (ich weiß, jeder kann sich Getränke mitbringen, aber bei dem engen Zeitplan ist es manchmal nicht einfach, sich noch etwas zu besorgen).
Ich weiß nicht, ob wirklich soviele Medicals im Zielbereich benötigt werden, die natürlich immer wieder vor die Kamera laufen. In Zürich waren es definitiv zu wenige - ich meine, in Frankfurt sind es zu viele, auch wenn Klaus Pöttgen anderer Meinung ist. Als Zuschauer bekommt man den Eindruck, dass nur noch weiße Anti-Doping und Medical im Ziel rumlaufen.
Ach ja - ein Motorrad hätte ich für 2010 gerne wieder
Grüße
ingo