Hallo Oe,
erstmal vielen Dank für die vielen konstruktiven Anregungen!
zu 1 und 2:
Der Stream lief tatsächlich sehr stabil und die Bildqualität wurde vielfach gelobt. Das ist unserem Technologiepartner stream24 geschuldet, der wieder einen super Job gemacht hat.
Die Anregung, das Sendformat schriftlich bekannt zu geben, halte ich für sehr gut. Ist notiert.
zu 3) Vielleicht sollten wir überlegen, die Sendedauer wieder zu verkürzen, damit verhältnismäßig mehr Einspieler und weniger Studiotalk kommt?
zu 4) Genau.
5 hieß:
Zitat:
|
5. Es gibt in Roth einige neuralgische Punkte, an denen die Athleten bis zu 3x vorbeikommen (Beispiele: T1/T2, Start, Solarer Berg, Selingstadt oder die Lände). Das wären doch gute Einstiegspunkte für permanente Kameras, dazu noch auszuwählen, welche Kamera man sich anschauen möchte, das wäre doch schon mal ne gute Option. Ob ich wirklich Bilder von der Radstrecke brauche, auf denen dann doch nur eine sehr begrenzte Anzahl von Athleten zu sehen ist, weiß ich nicht.
|
Genau über eine solche Lösung haben wir schon dieses Jahr nachgedacht. Wenn schon nicht live auf der Strecke als Begleitung, dann mehrere festinstallierte Kameras. Die Gedanken darüber waren beendet, als mit der Postbank einer der Hauptsponsoren ausgestiegen war... So einfach das immer klingt ("...kurz ne Kamera installieren, ins Internet und los geht´s...") - das ist halt schon mit gewissem Aufwand verbunden, der auch Kosten verursacht.
Zitat:
|
6. Hilfreich wäre es deutlich mehr Spotter einzusetzen, um erheblich schneller Informationen von der Strecke zu bekommen oder zumindest den Moderator per Handy/Funk mit Informationen zu versorgen.
|
Das sehen wir genau so. Daran wird im nächsten Jahr sicherlich gearbeitet.