|
In Roth muss man sich nur die Splitzeiten auf der Radstrecke anschauen, dort kann man sehen, dass der letzten Abschnitt viel schneller war, als der Rest.
Wobei ich das ganze Thema nicht so recht verstehe, denn aufgrund von Baustellen usw. ändert sich nunmal von Jahr zu Jahr eine Strecke und wird dann mal etwas schneller oder mal etwas langsamer.
Daher gibts ja auch keinen echten Weltrekord, was ja auch aufgrund der unterschiedlichen Topografien Sinn macht.
FFM schien dieses Jahr wohl grob zu stimmen, denn ich hatte 179,8km auf dem Tacho stehen, wobei ich zwischendrin bei den KM-Schildern nie die dort angeschriebenen Zahlen auf dem Tacho hatte. Mal war ich 2km vor dem Schild, mal etwas hinter dem Schild, aber am Ende hats dann doch gepasst.
|