gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie managt man einen Verpflegungsstand?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2007, 20:12   #8
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.942
Packt vll einen Tisch immer voll mit 3/4 vollen Pappbechern, meine Erfahrung ist, dass irgendwann die Supportcrew erlahmt und nicht mehr schnell genug liefert.
Wieviel l hast Du pro Teilnehmer? War zu faul das mal zu überschlagen, wieviele Stände gibt es noch? Der GAU bei diesem Wetter, ist mir beim ersten HM dieses Jahr passiert, ist es, dass plötzlich kein Wasser mehr da ist. Gartenschlauch als Backup hilft, schnell Einschenken geht am besten über eine grosse Wanne, manchmal meint die Supportcrew sie müsse sauber einschenken, dass macht langsam, ein funktionerender Supportstand steht unter Wasser.....

Riegelpackung vielleicht anreissen oder portionieren?
Cola-Menge kommt mir zu wenig vor, kommt darauf an, wo ihr steht ....
ISO dosieren ist immer schwer, manchmal ist es nur eine doofe Brühe ...


2 drop zones für die becker, am besten Netze wären gut

Sonst viel Spass, habe selber ein schlechtes Gewissen immer diese super Service zu nutzen und nie selbst da gestanden zu haben.

Für Projektleiterprofis: Du könntest nach Startzeiten, Standort und durchschnittlicher Laufzeit rausfinden, wann wieviel Betrieb ist und Deine Crew danach einteilen ... wäre jetzt aber sehr genau.


m.

Geändert von merz (06.06.2007 um 20:17 Uhr).
merz ist offline   Mit Zitat antworten