Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Klar, das gibt’s sehr häufig:
"... In einer internationalen Marktstudie konnte gezeigt werden, dass von 634 zufällig ausgewählten nicht-hormonellen Nahrungsergänzungsmitteln 94 Produkte (14,8 %) nicht deklarierte anabol-androgene Steroide enthielten [4]. Im Rahmen dieser Studie wurden auch 129 Produkte in Deutschland erworben. Von diesen enthielten 15 (11,6 %) anabolandrogene Steroide. Als Hauptgründe für diese Kontaminationen werden unzureichende Standards bei
Herstellung und Qualitätskontrolle vermutet."
Studie Deutschen Sporthochschule Köln als PDF
Für Eilige: Hier das Abstract, sehr lesenswert
|
Mit offiziell meinte ich, dass diese Substanzen auf der Inhaltsliste stehen.
Wenn aber die Gefahr besteht, sich mit NEM auch Dopingsubstanzen zuzuführen, warum nimmt ein Profi dann dieses Zeug? Das sind doch Leute, die unter generellem Verdacht stehen (unangemeldetet Kontrollen etc.) und daher doch ein ureigenstes Interesse haben müssten, alle Eventualitäten auszuschließen.
Oder ist es ohne diesen ganzen Mist einfach nicht möglich, als PRO Erfolg zu haben? Kann man mit normaler Ernährung, d.h. ohne Rückgriff auf diese Astronaten- und Pulver"nahrung" nicht auskommen ???
In dem Fall stellt sich mir schon die Frage, wieviel Sinn das eigentlich noch macht, einen Sport auszuüben, der mit normaler Ernahrung garnicht mehr ausgeübt werden kann, zumindest nicht auf PRO Level.
Ich persönlich glaube, dass die Profis entdeckt haben, dass die Story mit den NEM eine Schiene ist, die man fahren kann, um im Falle eines Falles den Kopf wieder aus der Schlinge zu bekommen. Da ist die zitierte Studie ja geradezu Wasser auf deren Mühlen.