gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - OD und Marathontraining
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2009, 09:27   #6
maultäschle
Szenekenner
 
Benutzerbild von maultäschle
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: in der Brühe
Beiträge: 3.087
Zitat:
Zitat von crema-catalana Beitrag anzeigen
Ich würde die OD auf jeden Fall als "Ersatz" für einen langen Lauf sehen, denn du hast eine lange Belastungsdauer bei hoher Intensität, das kann sicher mal einen langen Lauf ersetzen.
Da bin ich anderer Meinung. Bei den langen Läufen (>25 km ) geht es unter anderem darum, den Körper und die Muskulatur an eine lange gleichförmige Belastung zu gewöhnen. Außerdem versucht man dabei den Körper auf effiziente Energie-Nutzung zu trimmen. Deshalb werden die LSD (long SLOW distance) auch in einem langsamen Tempo gelaufen
Dagegen bedeutet eine OD nun ja eher ordentlich Tempo machen und ständig wechselnde Belastungen.

Edith sagt: ich würde es trotzdem auch so machen: einen LSD weglassen zugunsten der OD. Es muß einem nur halt klar sein, dass man mit OD und gleichzeitiger MA-Vorbereitung auf unterschiedliche Lauftempi trainiert. Es ist beides gleichzeitig möglich, aber man wird bei beiden Wettkämpfen vermutlich nicht das Optimale rausholen.
Wenn es einfach um den Spaß geht: Hau rein und mach es so
__________________
Energie braucht Nahrung
Training wird überbewertet
Für den Kuchen im Ziel
maultäschle ist offline   Mit Zitat antworten