Zitat:
Zitat von mumuku
obwohl er 40 sec. langsamer war? Laut dem Text soll bei Zeitgleichheit in vollen Sekunden, das erste Zeitfahren und dann nur die Zeiten nach dem Komma gelten, also war A. 40 sec. langsamer und rein zufällig auch nach dem Komma langsamer, was wäre gewesen, wenn er hier eine 136 gehabt hätte.
Worauf ich hinaus will ist, dass der Artikel aus Radsport News nicht logisch ist und falsch sein muss.
|
äh, du verwirrst selbst mich jetzt ein wenig ...
der springende punkt ist natürlich die zeitgleichheit! jetzt war armstrong 40 sekunden schneller, und beim ersten zeitfahren 40 sekunden langsamer, differenz 0, und erst jetzt kommen diese sekündchen ins spiel ...