gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Langdistanz – Gründe des Scheiterns (1)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2009, 08:35   #29
Helmut S
Szenekenner
 
Registriert seit: 30.10.2006
Beiträge: 9.643
Das mit dem Puls ist m.E. so ne Sache. Im Training ist das ja auch ok und praktikabel. Im WK ist z.B. mein Puls aber immer deutlich höher.

In St. Pölten zum Bleistift bin ich mit Durchschnittspuls 152 vom Rad gestiegen. Die versch. Leistungsdiagnostiken haben alle meine Schwelle auf dem Rad bei 150 bestätigt. Und nun? Der Hr. Sportwissenschaftler (selbst Rad-Ausdauersportler mit WM Lorbeeren) sagt auf meine Rückfrage: "Bei WKs bis zu 3h Dauer kann man Werte von bis zu 10 Schlägen über der Schwelle gut umsetzen." Na klasse!

Dann die Umstände: In FFM am So wird es wohl eher warm sein. Bei uns war es die letzen 10-14 Tage eher kalt und regnerisch. Gewöhnt ist man daran nicht ==> Puls ist sicher höher.

Dann die Strecke: Das ist schon alles schön und gut mit dem Zone 1 und Zone 2, "let your heartreat settle" usw. Blos was machst Du wenn der liebe Gott in die Strecke gleich mal ein paar Schwierigkeiten eingebaut hat? Am Schreibtisch ist alles flach.

Unter'm Strich heißt es doch letztlich auf den Körper hören. Was sagen die Beine?

Ich persönlich komme immer mehr von der Pulsgeschichte weg ... habe das Gefühl, dass mich das eher bremst.


Just my 5 Cents
Helmut S ist gerade online   Mit Zitat antworten