|
Hallo Pippi,
lass dich nicht von den Erlebnisberichten in irgendwelchen Patienten-Foren im Internet verunsichern. Egal bei welcher Diagnose, da sind die Horror-Szenarien immer in der Überzahl, weil Patienten mit unkomplizierten Verläufen ja kein so großes Mitteilungsbedürfnis haben.
Dein Bruch hat, wenn ich's richtig mitbekommen habe, ja keine Gelenkbeteiligung, der wird unkompliziert und halbwegs schnell verheilen.
Nach 6 Wochen brauchst du normalerweise keine Ruhigstellung mehr (da verschiebt sich bei üblichem Verlauf nichts mehr, auch wenn's noch nicht komplett gehilt ist bis dahin) und kannst mit Schwimmen beginnen, nach 8 Wochen spätestens mit Radfahren und Laufen müsste nach 10-12 Wochen (bei dosiertem, vorsichtigem Beginn) langsam wieder funktionieren.
Hast du hoffentlich Antithrombosespritzen verschrieben bekommen? Sehr wichtig bei so'ner Ruhigstellung im Cast (und wird trotzdem gelegentlich vergessen).
Wird man in Köln mit Gips nur eine Woche krank geschrieben oder bist du so ehrgeizig, dass du nächste Woche schon wieder ins Büro willst? Selber Autofahren darfst du juristisch auf jeden Fall bei Teilbelastung nicht und für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel musst du mit den Gehstützen schon koordinativ sehr gut vertraut sein.
Besorg dir ein Physiotherapierezept, damit dir ein Therapeut das korrekte Gehen/ Treppensteigen mit Unterarmgehstüzen zeigt. Das ist keineswegs trivial, v. a. muss man niemals das Bein komplett in der Luft halten, sondern darf auch mit Liegegips beim Gehen mit max 10-15kg Belastung am lädierten Bein(Kontrolle über Waage) abrollen. Durch dieses leichte Abrollen verlernt man das normale Gehen nicht so sehr, wie bei kompletter Entlastung.
Also, Kopf hoch und Gute Besserung.
Harald
|