gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ich bin ein Schwein, ein Betrüger, ein Lutscher....
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2009, 11:35   #76
Willi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Monaco di Baviera
Beiträge: 1.303
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Auf der Radstrecke habe ich bergab einen wenig langsameren Mitstreiter überholt.
Ein paar Sekunden später ertönte ein Pfiff und der Überholte bekam eine Karte. Ich kann und will das nicht beurteilen, frage mich aber, wenn ich bergab überholt werde, wie lange habe ich dann Zeit den erforderlichen Abstand aufzubauen?
Steht IMHO ziemlich eindeutig in der Sportordnung, in dem Fall §G.3.2, d.h. er hat z.B. bei Sprint oder Kurzdistanz bis zu 15 sec Zeit, sich entsprechend zurückfallen zu lassen.
Zitat:
Zitat von Volkeree Beitrag anzeigen
Die Strecke in Altenar war nicht gesperrt und mich überholten bergauf ein Auto und sechs Motorräder. Da das Auto aber weiter vorne fahrende Radfahrer nicht überholen konnte entstand ein kleiner Stau. Ich ließ mich dann etwas hinter die Motorräder zurückfallen. Da setzte sich ein KR- Motorrad neben mich und fragte mich, warum ich nicht einfach "zwischen" die Gruppe Motorräder fahren würde. Diesen Windschatten hätte ich ja nicht zu verantworten.
§G.3.4 sagt dazu Die Windschatten-Zone von motorisierten Fahrzeugen entspricht einem unmittelbar hinter dem
Fahrzeugheck beginnendes Rechteck von fünfunddreißig (35) Metern Länge und drei (3) Metern Breite. Wettkampfteilnehmern ist es nicht gestattet, in der Windschattenzone von Rennbegleit-,
Medien-, oder sonstigen Fahrzeugen zu fahren.
Verantwortlich für die Einhaltung dieser Regel sind die Fahrer von motorisierten Fahrzeugen, nicht für Einhaltung der Regel, sondern für die Verhinderung der Möglichkeit!
Also bist hier nicht Du, sondern der Fahrer des Fahrzeugs verantwortlich für die Einhaltung bzw. die Verhinderung der Nicht-Einhaltung.
Willi ist offline   Mit Zitat antworten