gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Anfänger – gemeinsam sind wir stark
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.06.2009, 10:19   #1087
Herr_Breslauer
sagt "Hallo allerseits!"
 
Benutzerbild von Herr_Breslauer
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Schwabach
Beiträge: 5
Rothseetriathlon Sprintdistanz Einsteigerbericht 27.06.2009

So, nachdem ich mich im Willkommensforum schon vorgestellt hatte und auch versprochen hab, was zu erzählen, fange ich hier mit meinem Bericht vom Triathlon in Roth (Sprintdistanz) an.

Es war mein erster Triathlon und meine zweiter Wettkampf irgendeiner Art in meinem Leben. Das ganze ist organisatorisch sehr gut gemacht und macht einen sehr professionellen Eindruck.

Dieser Wettkampf sollte auch mein erster Test sein, was koppeln angeht. Auch mein erstes Freiwasserschwimmen mit Neopren :-) Habe beides nie explizit trainiert.

Nachdem wir uns an der Startlinie aufgestellt hatten und ich noch kurz Crobi gesprochen hatte (nervöses Fachsimpeln über Neoprenazüge 60 Sekunden vor dem Startschuß) ging es los. Kraulen ging zunächst ganz gut, allerdings hatte ich die Schwierigkeiten der Orientierung völlig unterschätzt und bin immer etwas nach rechts abgedriftet. Kein Problem, habe ich mir gedacht, orientiere ich mich halt an den zwei Schiwmmern rechts von mir und wenn ich den Abstand halte, dann schwimme ich geradeaus. Pustekuchen, denn die zwei sind auch abgedriftet... Also, wieder orientiert und zurück zur Hauptlinie geschwommen. Mein Puls war bei 185 (hab mir die Zeit genommen meine Uhr kurz abzulesen). Viel zu schnell, das halt ich nicht durch! (Max puls etwa 195). Also kurz in Brust übergegangen und nur noch sporadisch gekrault, ab und zu Rücken. Um die Wendeboje rum und zurück. Aber Brustschwimmen mit Neo ist nicht so gut. Rückenschmerzen und beginnende Krämpfe in den Waden waren die Folge. So, erstmal irgendwie zurück und die letzten 100 Meter kraulen um nicht ganz umsonst den Neo angezogen haben War ich froh, als mich die Mädels rauszogen. Ich war danach so auf dem Trip, dann ich vergaß, den Transponder über das Feld zu schwenken. "Transponder, Transponder!" "Wie, was?" Hab dann erstmal meine Pulsuhr drübergeschwenkt, bis mir die netten Damen den linken Arm festhielten und den rechten drüberschwenkten. Waren dann so um die 15:30 im Wasser, ganz OK, wenn man bedenkt, dass ich das meiste Brust geschwommen bin.

So, jetzt aber weiter, den Beutel geschnappt (Merke: Leinen Beutel sind wasserdurchlässig und wenn es davor geregnet hat, dann ist alles nass ) und ins Wechselzelt. Als mir dann die eifrigen Helfer den Neo runterzogen, war es soweit. Ich hatte so einen irren Krampf in der rechten Wade, dass ich fast geschrien hab un mich erstmal dehnen musste. Als der dann weg war (vorläufig) habe ich mir meine (nassen) Socken und mein (nasses) T-Shirt übergezogen.

So, weiter zum Rad, Klickpedale waren schon dran. Helm auf und Brille aufgesetzt. Rad geschoben, aufgesprungen und dann versucht in die Schuhe reinzukommen und die Schnallen zu schließen. Nicht leicht gewesen (der Weg ging leicht bergauf, Schotter) und bis ich die Schuhe geschlossen hatte ist auch ne Zeit vergangen. Und weiter, in der ersten Runde hatte ich zwei Ziele: Keinen Wadenkrampf bekommen und den Puls unter 170 bekommen. Hab dabei ein paar an mir vorbeigelassen, aber ich wollte den Krampf auf jeden Fall vermeiden. Schnitt war mies, 25kmh, aber ich bin nach drei Runden (50 Minuten) dann doch angekommen, meine Beine schienen nicht mehr Krampf gefährdet.

So, Schuhe auf und bis zur Wechselzone gefahren. Rad abgegeben und meinen Beutel (viele lagen ja nicht mehr rum :-) ) geschnappt. Rein in die (nassen) Laufschuhe und Helm und Brille verpackt. Und los. An der ersten Getränkestelle erstmal einen Schluck getrunken, zwei Schluck ins Gesicht geschüttet (unfreiwillig) und den Rest dann auf den Kopf (freiwillig). Die Beine waren immer noch schwer vom Radfahren. Und zack, da war er wieder der Wadenkrampf. Kurz mal angehalten und etwa 10 Sekunden gedehnt. Puls war bei etwa 175. Dann bin ich nur noch gelaufen. Langsam (6 min/km, wenn man den Wechsel mitberechnet), aber sicher bin ich dann mit 1:36 angekommen.

Als letzter männlicher Teilnehmer, aber um einige Erfahrungen reicher für meine zukünftigen Wettkämpfe:

1) Kraul verstärkt trainieren!
2) Freiwasserschwimmen trainieren!
3) Krafttraining für die Beine (Kniebeuge/Wadenheben)
4) Ich muß abspecken (10 kg)!

Ich hoffe, der Bericht hat euch gefallen.

Josef
Herr_Breslauer ist offline   Mit Zitat antworten