Ein erster Schritt gegen Geklapper ist schon gelungen: Habe die Haken, die den Hänger daran hindern, sich selbstständig zu machen, mit Kunststoff-Unterlegscheiben schön eingespannt. Ziemliche Fummelei. Ging aber. Die können schon mal nicht mehr klappern. Wollte das auch an den Nippeln machen, an denen der Hänger hängt, aber das passt irgendwie nicht. Ich dachte, ich könnte so schon mal das seitliche Hin- und Herrutschen verhindern.
Probefahrt steht immer noch aus. Muss auf morgen verschoben werden. Dafür habe ich schon wieder Geld ausgegeben: Bin jetzt stolzer Besitzer eines schönen Trangia Spirituskochers. Ich hoffe, es war die richtige Entscheidung. Für mich sah es am praktischsten und unkompliziertesten und langlebigsten aus.
Ravistellus
@Ballonfahren: Erzähl doch mal, wie läuft denn das mit den Jugendherbergen? Ich kenn mich da ja gar nicht aus, wollte diese Option aber auch nicht völlig außer Acht lassen, wenn ich mal wieder in einem Bett schlafen will oder das Wetter allzu schlecht wird. Und wie ist Deine Ausstattung? Und was ist Dein Sohn so gewöhnt??? Fragen über Fragen!
__________________
Per aspera ad astra! (Auf mühsamen Wegen zu den Sternen)
Geändert von Ravistellus (26.06.2009 um 19:54 Uhr).
|