gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - cc's blog: mit ohne Schwimmflügel und Stützräder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2009, 11:49   #60
crema-catalana
Szenekenner
 
Benutzerbild von crema-catalana
 
Registriert seit: 19.03.2009
Ort: Am liebsten in Südfrankreich...
Beiträge: 5.630
Das erste Mal...

... im See schwimmen.
Und eigentlich auch das erste Mal richtig im Neo. Ich hatte in Butzbach zwar mal einen anprobiert und bin damit mal kurz ins Becken gesprungen und ein bisschen gepaddelt, aber mangels Kraulkünste fiel der "Test" ziemlich kurz aus.
Gestern abend war es dann bei der Sailfish swim night im Langener Waldsee soweit. Ich war relativ zeitig da, so dass ich auch einen Neo bekam, sogar den ONE. Das Anziehen ging prima, nur dass ich erst mal meine Badekappe gesucht habe, als ich ins Wasser wollte. Ja klar, die hatte ich vorher an der Hüfte stecken und die steckte jetzt im Neo drin Also wieder Reißverschluss auf, Badekappe rausgefischt und wieder jemand zum Zumachen gefunden. Vor lauter Aufregung hatte ich dann noch nicht mal die Profis erkannt, die mit ins Wasser gegangen sind.
Die Instruktionen für Einsteiger waren - naja - übersichtlich. "Kauft euch 2 Schwimmbrillen mit verschiedenen Tönungen und tragt sie unter der Badekappe". Mmmmm. Und was mache ich gegen Killerwels-Fantasien? Wie rufe ich die Rettungsbote herbei??? Egal. Ab ins Nass. Kaum war ich losgeschwommen erinnerte ich mich daran gelesen zu haben, dass man den Anzug fluten sollte, wieder an Land, Wasser rauslaufen lassen und erst dann ins Wasser. Aber da war ich schon unterwegs. Mist. Nächstes Mal.
Erst ein bisschen rumgepaddelt, dann die ersten Kraulzüge. Nicht viele, dann musste ich erst mal durchatmen, Brustschwimmen, "wo ist die Boje????". Für mich als Orientierungsblindfisch eine wirkliche Herausforderung. Und dann dauernd Nebel in meiner Schwimmbrille. Da half kein Spülen und Spucken mehr, nach 2 Minuten wieder Nebel. Ich brauche offenbar dringend eine neue. Kurz vor der ersten Boje war mir etwas mulmig, dass ich jetzt quer zur zweiten schwimmen sollte und dann erst zurück zum Ufer - aber mit einer längeren Brustschwimmpause und dem Gefühl, dass ich mit Neo schon nicht untergehen kann, ging es dann wieder. Und ich konnte immer mal wieder ein paar Züge kraulen. Sogar dran denken, den Ellbogen hoch zu nehmen, die Hände zu entspannen, vorne lang zu machen, ... nur eben immer wenige Züge, dann war durchatmen, Orientieren dran. Ohne das wäre ich wohl völlig abgedriftet. Dass mich gegen Ende der Runde die schnellen Schwimmer von der langen Schwimmrunde überholten hat mich auch nicht weiter gestört - ich hatte nur ein bisschen Angst "überschwommen" zu werden und bin dann noch weiter zum Rand hin. Aber alles in allem ohne echte Panikattacken. Und meine ersten 750 m ganz ohne rettende Beckenrandstopps. Und ohne etwas im Wasser zu sehen. Noch nicht mal meine eigenen Hände konnte ich sehen.
Also, See-Test bestanden, es gibt viel zu üben, aber es war nicht so schlimm wie befürchtet. Schiss habe ich aber immer noch vor nächster Woche Samstag, wo ich dann OHNE Neo 500 m im See schwimmen will...
crema-catalana ist offline   Mit Zitat antworten