gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Achtung: "Radfahren kann Ihre Gesundheit gefährden"
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2009, 17:02   #16
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Lieber 'Arald,

da hast Du aber noch mal verdammtes Glück gehabt.

Aber: Ich bin ja selbst ein Verfechter der Maxime: "Wenn das Rad immer sauber ist, trainierst Du zu wenig!" .
Lieber Tim,

meine Räder sind nicht immer die saubersten in der Wechselzone und ich hab' trotzdem zu wenig Zeit zum trainieren. Wie soll ich dieses Dilemma lösen?
Wollt ihr, dass ich weniger poste und auf TS lese? Das ist eigentlich der einzige Bereich, wo ich sozial- und familienverträglich u.U. noch freie Zeitpotentiale heben könnte.

Zitat:
Zitat von hazelman Beitrag anzeigen
Aber der Lenker hatte es, zumindest nach den Fotos zu urteilen, schon länger hinter sich. Der verrottete doch offensichtlich vor sich hin, wobei es die komplett verrosteten Zughüllen sicher nicht besser gemacht haben!

Fazit:
Jedes Rad mind. 1x im Jahr ordentlich putzen, Schweissnähte kontrollieren und Züge (incl. Zughüllen) tauschen.
Ich kann dir versichern, dass an den Schweißnähten vorher nichts zu sehen war, zuletzt geputzt wurde das Rad vor zwei Wochen vor der Mitteldistanz am Steinberger See (und zwar von Heike- sei also bitte vorsichtig mit deiner angedeuteten Kritik, Frauen können bei diesem Thema sehr sensibel sein; im Falle der Räder herrscht bei uns im Haushalt noch Gewaltenteilung: ich bin für Reparaturen, Umbauten usw. zuständig und krieg' dafür Prügel für jedem auftretenden Defekt, auch wenn Heike z.B. einen Platten hat, die Kette beim Schalten runterschmeißt, sowie so natürlich wenn mal ein Gang springt usw. , Heike ist dagegen zuständig für die Optik/ äußeren Werte- putzt aber zugegebenermaßen lieber ihre eigenen Räder als meine).

Die Bremszugverlegung ist bei meinem Rahmen eine ganz besondere Geschichte. Das hat mich allein beim Rahmenaufbau seinerzeit einen halben Arbeitstag gekostet. Da ich das Triattfrequenzkabel zusammen mit dem Bremszugkabel innerhalb des Rahmens verlegen wollte, musste ich zur Querschnittsreduktion die Kunststoffummantelung entfernen und Hülle mit Kabel mühsam durch den Rahmen pfriemeln- wenn man das einmal gemacht hat (und letzten Endes ein gutes funktionelles Ergebnis realisiert hat), macht man das freiwillig kein zweites Mal!

Die Hüllen sind übrigens nicht verrostet, da täuschen die Beleuchtungsverhältnisse, oder das Holz unseres Vordaches spiegelt sich im Metall.
  Mit Zitat antworten