gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Take The Long Way Home
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.06.2009, 00:05   #1699
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 06.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.651
Ich seh schon, ich muss Jörrrch ne PN oder ne Mail schicken, damit der das für euch automatisiert...

Vielleicht verlier ich noch n paar Worte übern Tag?
Nix passiert, eigentlich.
Typischer Tag, wo "Sport" dem Job geopfert wird.
Laufen morgens musste ich mir verkneifen, weil ich Geschirr spülen und Glas sowie Papier zum Container bringen musste, und die Hoffnung lag auf dem Abend und darauf, n paar Minuten zum Inlineskaten abzwacken zu können.
Irgendwie war der Tag aber ziemlich mürbe, obwohl wegen Schlechtwetter fast nix los war, aber vielleicht war genau dies der Grund. Mir isses lieber, wenns rundgeht.
Letztlich hats abends gekübelt wie aus tausend Trompeten, so dass an rollschuhfahr´n nicht zu denken war und ich war zu platt, Laufen zu gehen.
Allein der Weg mitm Rad vom Laden zum Auto war die Grätze, weil ich die neuen, polierten Felgen von der Roten Zora einsauen musste.
Hab den ganzen Tag auf glühenden Kohlen gesessen wegen der polierten DP18 und war total geknickt, als der UPS-Fritze ohne das Paket kam.
Grad als ich gegen Drei Mittagspause machen wollte, kam aber n LKW, der ne riesen Lieferung auf ner Palette ablieferte, wo die Felgen dabei waren.
Da wars dann nix mehr mit Zeitunglesen und ich hab stattdessen die Sram Torpedo mit der Rigida verbandelt.
Bilder demnächst;- derzeit siehts erstmal noch ziemlich panne aus mit der blinkenden Felge im Heck und vorne der alten, von den schwarzen 25mm-Reifen mal nicht zu reden.

Zuletzt gabs dann noch "Überstunden". Ein Kunde mit ziemlich hoher Eingang-affinität brachte neulich n Cannondale vorbei. eigentlich so n Zwischending zwischen Dirt und MTB, aber Singlespeed.
Gebraucht gekauft und sofort gemerkt wieso: Das Gewinde der Klemmung des Exzentertretlagers war im Eimer;- also nix Kette spannen.
Er kam ratlos an und ich hab ihm gesteckt, dass sein Rahmen Peanuts wär gegen das Ausbohren von nem Auspuffstehbolzen an nem Vierzylinder-Motorradzylinderkopf.
Da bleib ich absolut locker und guck vorher gar nicht erst in die Preisliste.
Heute ging das aber erstmal an mir vorbei und mein Kollege vergnügte sich hinter meinem Rücken mit dem Ding.
Ich trat erst auf den Plan, als er nen Bohrer in der aufzubohrenden Schraube abgebrochen hatte.
Ne 5er Schraube, wohlgemerkt, also da iss nedd viel Platz rechts und links.
Einmal gehustet, ins Alu abgerutscht und der Karren issn Fall für die Schrotttonne.
Und nu steckt n Bohrer drin. Werkzeugstahl;- da geht nix mehr.
Die Schraube war natürlich nicht aus Spass verhunzt;- sie hatte schlicht gefressen, also da drehte sich nix mehr und daher brauch tman auch nicht mit Linksausdrehern arbeiten wollen;- das ist von vorneherein ein Holzweg und der führt zu teurem Edelschrott.

Mein Kollege hatte nun die drollige Idee, den abgebrochenen Bohrer weiter in die Schraube treiben zu wollen, was normal aussichtslos ist.
In diesem speziellen Fall führte es aber dazu, dass der ganze Klimbatsch nach links ausm Tretlagergehäuse wanderte, weil durch das Hämmern die Keilklemmung sich etwas löste.
So konnte ich mich wieder auf das Auszeichnen von Neuware kümmern.
Allerdings nicht lange, dann kam mein Kollege, und hatte den Schraubenkopf, mithin das Einzige, wo man mit ner fetten Gripzange noch hätte angreifen können, abgesägt und kriegte demnach die gefressene Schraube nicht aus dem Klemmkeil.
Heureka!
Der Keil iss nicht nur keilförmig wie der Name nahelegt, sondern an der Aussenseite auch noch gerundet;- also nahezu unmöglich irgendwie einzuspannen.
Ich habs dennoch irgendwie fertiggekriegt, ohne Ankörnen und mitm Zentrierbohrer die Schraubenmitte haargenau erwischt, das Ding im Ständerbohrmaschinenschraubstock eingespannt und es tatsächlich so derartig genau mittig aufbohren können, dass ich es selbst kaum fassen konnte.
Mitm 5er-Gewindebohrer hinterher, fertich.
Dafür hammse mich aufm güldenen Schild ausm Laden getragen, allerdings auch wieder umsonst, denn ich musste zurück und die vordere Felge für die Rote Zora noch mitnehmen und das alte Hinterrad dazu.
Keine Ahnung, ob mir das insgesamt nu so taugt, dasses den entgangenen Laufspass heute morgen aufwiegt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten