Zitat:
Zitat von remi
... und? empirisch heisst nur - du musst Erfahrungen sammeln, ob es für dich passt. ich habe auch nicht behauptet, dass laktat leistungslimitierend ist. du brauchst nur geeignete bezugsgrössen, um dein training zu steuern. bei dem einen funktioniert es mit dem pulsmesser oder laktat und watt, der nächste sagt dazu körpergefühl. du kannst auch ein horoskop benutzen oder morgens deinen kaffeesatz lesen, wenn das als bezugsgrösse für deine trainingssteuerung funktioniert .... gerne
|
Nicht auf mich bezogen, ich will es abstrakt halten. Oder ganz schlicht gesagt die "State of the art" Trainings-Steuerung herausfinden. Wenn das ein Mix aus allen bisher verwendeten wissenschaftlichen Methoden mit einer gesunden "Beimischung" von Körpergefühl ist, und danach läuft es grade nach dem Beitrag von Quax derzeit raus, dann ist das so.
Auch die zuletzt erwähnten Emotionen bei einer TE sind nicht von der Hand zu weisen. Jeder kennt das: Acht von 10 Intervallen gemacht, du kannst kaum noch, fragtst dich wie die letzten beiden Intervalle gehen sollen und in dem Moment kommen ein paar Leute vorbei. Der neunte Intervall wird mit Abstand der mit dem höchsten Puls aber auch Leistung sein.