Zitat:
Zitat von tomson
Das Problem dieser Zensur ist doch vorgelagert: Jeder Provider hat die technischen Möglichkeiten gewisse Seiten zu sperren. Dies ist aber in der Vergangenheit so nicht vorgekommen. Hätte man in einem Zusammenschluss eine "Selbstzensur der Provider" durchgeführt oder zumindest Initiativen gezeigt, wäre es evtl. nicht gesetzlich verankert worden.
|
Übrigens ein schönes Beispiel zum Thema "freiwillige Selbstverpflichtung."
Ich hätte den Providern saftigste Geldstrafen für die Vermittlung verbotener Sachen in Aussicht gestellt. Wenn ich meine Wohnung für den Handel mit Koks und Co zur Verfügung stelle, werde ich ja auch belangt.
Zitat:
Zitat von tomson
Gerade bei Themen wie Kinderpornographie begrüße ich jedwede Einschränkungen.
|
Und bei welchen Themen noch...?
Was ich an diesem Gesetz bemängle ist, dass der Staat hier nichts anderes macht, als ein Schild an meine Wohnungstür zu hängen, dass bei mir böse Sachen passieren. Und das nach äußerst fragwürdigen, nicht überprüfbaren Kriterien und sich ein Türchen offenlässt, diese Liste auf beliebige Themen zu erweitern.
Ich gebe Arne völlig recht, wenn er sagt, Jugendschutz ist im Netz praktisch nicht existent. Wenn ich als 11jähriger bei YP mit einem einfachen Klick bestätigen kann, dass ich 18 bin, ist das eine Farce...
Auch hat er recht, dass zum Thema Urheberrecht dringend neue Ansätze her müssen.