gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - KA-Taining auch ohne Paddles möglich?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2009, 17:16   #16
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von noubicor Beitrag anzeigen
Vielen Dank erst mal für die Tipps von Euch. An der Ellbogen oben Geschichte muß ich wohl wirklich mal arbeiten. Gibt es da gute Übungen?
Wieso Übungen? Einfach Machen! Achte mal darauf, schaue bewusst auf die Ellebogen. Sind sie auf gleicher Höhe wie die Schulter, wenn ja oder höher, den nächsten Zug die Schulter noch mehr oben lassen.

Zitat:
Zitat von noubicor Beitrag anzeigen
Welche Übungen gibt es, um eine kraftvollere Druckphase hinzubekommen?
Auch dafür brauchts keine Übung sondern nur das Machen. Wenn du bewusst dich auf den Druck konzentrierst, wirst du es selbst merken. Aber mach erstmal die Schultersache.

Zitat:
Zitat von noubicor Beitrag anzeigen
Kannst Du das vielleicht näher erklären? Was genau meinst Du mit "progressiver" Ziehen?
Progressiv bedeutet ein im Verlauf ansteigender Krafteinsatz.
Also vom entspannten Eintauchen, mit null Krafteinsatz, bis zum kraftvollen Abdruck.

Zitat:
Zitat von noubicor Beitrag anzeigen
Ich höre immer nur Schwimmseminar, Schwimmseminar. Was bringt denn so ein Schwimmseminar? Ich bin zwar kein Hartz IV Empfänger, aber irgendwie widerstrebt es mir, Geld für ein Schwimmseminar auszugeben. Ausserdem bezweifle ich, ob so eine ein- oder zweitägige Veranstaltung einen entscheidend weiterbringen kann. Ich bin ganz offen: Für mich sieht das nach ner cleveren Markting-Idee aus, mit der ein paar Leute in kurzer Zeit gutes Geld verdienen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

nuobicor
Ein Schwimmtrainer sieht noch viel mehr und kann dir genau die Bewegungen zeigen, die du machen musst, damit du schneller wirst.
Ich persönlich habe davon profitiert denn meine Technik war bis vor November nicht existent, d.h. ich habe da erst mit dem Schwimmen richtig begonnen.
Oftmals ist es so, dass man zwar eine Fehler sieht oder gesagt und zu beheben versucht aber die Ursache ist eine andere und du machst nun einen anderen Ausgleichs-Fehler. Das kann m.E. nur ein erfahrener Schwimmtrainer erkennen und korrigieren.

Wie keko schon sagte ist dein Stil bereits ganz gut. Ich würde dir eher zu einer 1:1 Session raten als zu einem Seminar. Da bringen 3-4h mehr als ein ganzer Tag im Seminar.
SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten