Zitat:
Zitat von Campeon
Was machst du wenn der Kuchen mit Schweinefett gebacken ist, nicht lachen, gibts wirklich?
Habe mich auch einige Jahre ovo-laktisch ernährt, aber nach einer Weile habe ich das wieder verworfen. Jedesmal wenn man irgendwo zum Essen eingeladen wurde, durfte man entweder nichts essen oder man wurde mit irgendwelchem Pseudovegetarier-Essen überrascht. Und jeder weiss wie das schmeckt, wenn das ein Nichtvegetarier zubereitet.
|
hängt zum einen davon ab, wie ich drauf bin, aber ich esse auch torten, auch wenn die eigentlich nicht ganz "clean" sind; wie gesagt, ich bin nicht zwanghaft und will niemanden belehren, auch nicht bekehren; aber wenn ich selbst einkaufe, dann achte ich schon auf "saubere" produkte;
das "problem" ist ja auch immer das umfeld/die gesellschaft, in der man lebt; ich war mal vor jahren ein paar monate privat in indien, die waren da alle begeistert, ne euräerin (für die inder war ich immer "angrez"=englisch), die vegetarisch isst, nicht raucht und nicht trinkt! ich hatte noch nie so wenig probleme, essen zu bekommen, das mir 100% zusagt, obwohl da einiges fremd war - mir war das egal, hauptsache, vegetarisch.
egal wie man lebt, man muss immer kompromisse eingehen; ich fahre auch möglichst wenig auto, aber so, wie ich hier und heute in dieser gesellschaft leben will, will ich auf ein eigenes auto nicht drauf verzichten.
wenn ich grundsätzlich immer die freie wahl hätte, dann würde ich immer 100% vegetarisch nehmen; aber ich will ja auch mit anderen (="gemischtessern"), die nun mal die mehrheit in diesem lande sind, gut auskommen;
das zweite problem, wenn nichtvegetarier "vegetarisch kochen" ist auch so ein aktuelles für mich, verschärft deshalb, weil es sich dabei um kantinenessen handelt
was ich immer gern mache, wenn mich jemand fragt, dass ich immer antworte und auch gerne anregungen gebe (ich finds immer wieder aufs neue bemerkenswert, wie viele so wenig über ernährung bescheid wissen)
