gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Umfrage: Wieviel esst ihr auf der Langstrecke?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2009, 15:39   #21
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Joerg aus Hattingen Beitrag anzeigen
Ohne jetzt Arnes Empfehlungen zu kennen, mal meine Modellrechnung. Ich benötige ca 9000 kcal (nach oben gerundet) für eine LD. 70% (?) sollte aus der Fettverbrennung kommen, die habe ich immer dabei , verbleiben ca 3000 kcal für KH- und Protein-Stoffwechsel. 50% davon sollte ich als Glykogenvorrat ebenfalls gebunkert haben, verbleiben ein Rest von 1500 kcal, die ich während des WK zu mir nehmen muss. Da nicht jede aufgenommene Energieeinheit verwendet werden kann (Stoffwechselverluste), liegt der tatsächliche Bedarf wohl etwas höher (wieviel?).
Mir reichen jedenfalls ein Riegel ca 1h vor dem Start, ca 0.75l Liter KH-Konzentrat (5:1) (siehe Natalies Ernährungskonzept) + 4-5 Gels auf dem Rad + kleine Trinkeinheiten (Iso, Cola o.Ä.) auf der Laufstrecke.
Vielleicht kann mir jemand diese Werte bestätigen oder widerlegen, es handelt sich um von mir geschätzte Werte.

Joerg
Bin zufällig gerade halbwegs drin in der Materie, weil wir erst gestern bei uns ein Ernährungsseminar mit Matthias Züll dem Ernährungsexperten, von Powerbar gehabt haben und ich auch noch beim Abendessen über diese essentielle Problematik diskutiert habe.

Just my 2 Cents:
Jeder Mensch ist anders, daher würde ich, wenn die Ernährung für dich in der Vergangenheit so geklappt hat, nicht unbedingt alles umschmeißen.

Nach meinem Gefühl isst du aber zu wenig, zumindest unter der Prämisse, dass du an deine individuelle Bestleistung auf der LD ran willst.
Der Riegel vor dem Wettkampf zählt überhaupt nicht zur Energiebilanz des Wettkampfes, denn wenn du am Tag vorher ordentlich gegessen und am Wettkampfmorgen ordentlich gefrühstückt hast, sind deine KH-Speicher ja eh voll.
Voller als voll geht nicht. Entweder baut dein Stoffwechsel daher die überschüssigen KH aus diesem Riegel in Fett um, oder (was wahrscheinlicher ist) er liegt dir wegen der durch die Vor-Startaufregung verlangsamten Magenentleerungsgeschwindigkeit beim Schwimmstart noch im Magen, was der Schwimmleistung alles andere als förderlich ist.
70% Fettverbrennung hat man eventuell im Training bei langen Einheiten, beim Ironman, bei dem man ja normalerweise viel schneller unterwegs sein will, als im Grundlagen-Training ist der Fettverbrennungsanteil deutlich geringer und damit der KH-Bedarf deutlich höher.
Je nach individueller Veranlagung und Art des absolvierten Trainings halte ich 50% KH-Verbrennung auf der Langdistanz an einem guten Tag schon für möglich und dafür muss man sich ungefähr 80g/h (abgesehen vom Schwimmen) zuführen.

Geändert von Hafu (31.05.2009 um 20:07 Uhr). Grund: Interpunktion
  Mit Zitat antworten