Interessante Fragestellung, weil: Ich habe im Grunde das umgekehrte Problem - vor allem im Flachen.
Ich fahre üblicherweise recht hochfrequent (95 rum - eher mehr) und wenn ich dann den Puls beobachte, merke ich, dass ich nen niedrigeren Puls hätte - bei (mindestens) gleicher Geschwindigkeit - wenn ich einen dicken Gang langsamer (85 rum) treten würde.
Ich für meinen Teil mache jetzt mal ein paar Ausfahrten eher mit nem dicken Gang um zu sehen ob mich das im Flachen weiter bringt. Ich hab nämlich das Problem, dass mich im Flachen immer alle versäbeln und ich am Berg alle stehen lassen. Ob das mal nicht von der Kurblerei kommt ...
Was m.E. halt schon auch passen muss ist die Übersetzung zur "normalen" Trittfrequenz.
Grüße Helmut
P.S. Fahre üblicherweise allerdings auch 50/34 mit 11-25
|