gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Drei wichtige Trainingstipps für Triathletinnen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.05.2009, 11:18   #49
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.445
Zitat:
Zitat von Flow Beitrag anzeigen
Indem sie also etwa so trainiert wie der männliche 3:30 - Aspirant ... ?
Zitat:
Zitat von maultäschle Beitrag anzeigen
Ich muß sagen, ich hab jetzt auch erst mal gestutzt

Wenn ich es richtg verstehe, übernimmt eine 03:30-Frau die Einheiten aus dem Trainingsplan eines 03:10-Mannes, nur dass sie die einzelnen Einheiten weniger intensiv (=langsamer) läuft.

Korrekt?

Dann stellt sich mir aber die nächste Frage: Regeneration

Angenommen, es steht ein 30km-Lauf auf dem Plan und der Mann soll den laut Plan z.B. in einem 5er-Tempo laufen, die Frau läuft das aber in z.B. nem 5:20er-Tempo. Dann ist sie doch viel länger unterwegs und der Körper wird insgesamt auch stärker belastet. Oder ist genau das der gewünschte Effekt des "falschen" Plans?
Ich denke Arne wollte darauf hinaus, dass sich der Aufbau des Plans unterscheidet. Also die Anordnung Was wird wann trainiert. Die Inhalte sind sicherlich ähnlich und natürlich wird für den schnelleren Plan der zeitliche Aufwand auch höher sein.

@maultäschle: Zu deinem Beispiel würde ich sagen, dass die Belastung für die Frau nur im Bereich Knochen, Gelenke, etc. höher ist. Ansonsten sind die 5:20 für die Frau genauso anstrengend wie die 5:00 für den Mann. Abgesehen davon bist du in dem Beispiel bei 10 min längerer Belastung, was denke ich, für so eine Strecke noch keine Mehrbelastung ausmacht.

SW
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten