Zitat:
Zitat von Skunkworks
Sicherlich sind die Autofahrer in der Überzahl aber ich denke das hängt schon ein wenig vom Wohnort und den meistgefahren Strecken ab.
Auf dem Weg zum Feldberg im Taunus (egal von welcher Seite) bist du in den Sommermonaten ab Feierabend oder noch schlimmer am WE immer schnellen, agressiven Motorrädern und Autos ausgesetzt. Es ist einfach ein unbeschreibliches Gefühl und auch Geräusch, wenn auf einer längeren Graden von einem Mopped mit geschätzten 220 KM/h (oder mehr) und weniger als einem Meter Abstand überholt wirst. Und wenn du meinst du trainierst dort halt nur noch in den Abendstunden, geht das auch nicht, denn das machen die Porsche/Ferrari/Jaguar/Lambo/etc. Fahrer auch...
|
siehe letzten Sonntag
"Gott sei Dank" war der Unfall erst gegen 14Uhr, als der Großteil der RTF-Fahrer, die genau an der Stelle vorbeiführte, schon im Ziel war.
Ich hab im Ziel eine der Ersthelferinnen getroffen.. ich muß nicht beschreiben, wie schlecht es auch ihr ging...
Bin Auto-, Motorrad- und Rennradfahrerin und behaupte, dass es bei jeder brenzligen Situation letztendlich nicht auf die Art des Gefährts sondern auf den Fahrer ankommt.