Zitat:
Zitat von Klugschnacker
Nicht nur. Nimm als Beispiel den Dir bekannten Marathon in Freiburg. Der Veranstalter kommt aus München und versucht in Freiburg Geld zu verdienen (was legitim ist). Doch die Bevölkerung nimmt das Event wenig an und die Laufszene wird einfach nicht warm mit dem Lauf, der bei weitem der größte in der Gegend ist.
|
Ich denke mal, dass es da wenn ueberhaupt nur einen sehr losen Zusammenhang gibt. Wieviele der 30000 Laeufer in Berlin wissen wohl auch nur ein klein wenig ueber den Veranstalter und seinen Bezug zu Berlin? Sicher nur ein verschwindend geringer Teil.
Die Frage ist, ob das Produkt so gut ist, dass es sich gegen die Konkurrenz behaupten kann. Dabei spielt die reine Qualitaet der Veranstaltung eine Rolle und eben auch sowas wie der Name und die Tradition. Wer das Rennen veranstaltet ist den meisten wohl herzlich egal.
@tobi_nb: Ich denke, so lange die Leute Spass dabei haben diesen Sport im Rahmen eines Rennens zu betreiben, traegt dieses Rennen zum Wohle des Sports bei. Denn darum geht es doch: Spass haben am Sport.
Wenn ein 2000 Mann Rennen innerhalb weniger Tage ausgebucht ist, dann haben anscheinend ne Menge Leute Spass daran, sogar soviel Spass, dass sie horrende Meldegebuehren zahlen - was eben fuer den Veranstalter den positiven Nebeneffekt hat Geld zu verdienen. (obwohl die Startgebuehren wohl nicht kostendeckend sind) Und wer keinen Spass an solchen Rennen hat, der geht halt nicht hin.
Die polemische Umschreibung "Masslos bereichern" finde ich in diesem Zusammenhang voellig unpassend. Wenn die Leute das Geld zahlen, dann ist ihnen das Produkt eben das Geld wert - was ist daran masslos von Seiten der WTC? Die befriedigen doch nur den Kundenwunsch und schaedigen dabei niemanden, im Gegenteil, anscheinend sind die Kunden froh, dass es dieses Angebot gibt. "Masslos bereichern" passt vll, wenn Manager sich selbst einen Grossteil des Unternehmensgewinns in die Tasche stopfen, aber doch nicht wenn ein Unternehmen Gewinne einfaehrt. Der Markt macht den Preis und das muss auch so bleiben.
FuXX