gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Maltodextrin für Wettkampf und Training (Natalies Maltokonzept)
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2007, 19:32   #25
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.942
Zitat:
Zitat von Natalie Beitrag anzeigen
?? weiss gerade nicht was du meinst.
Stoffmenge gemäß chemischer Definition -- oder "Menge" als Gewicht?
Nönö, ich mein's schon ernst

Die Stoffmenge als solche, nicht das Gewicht !

Zitat:
Die Osmolarität ist jedenfalls nicht von der Molekülgröße abhängig - daher auch nicht die Isotonizität -- sie ist abhängig von der Anzahl der osmotisch aktiven Teilchen
Ok, aber jedes KH-Molkül ist in diesem Sinne aktiv ... ?

Zitat:
und in 80g Malto (=isoton) ist sind weniger Teilchen als in 240g
Isotonizität wird bei n mol Glucose oder bei n mol längerkettigen KHs erreicht ...

KHs der Kettenlänge 5 sind 5 mal so schwer wie Glucose ...

Insofern, bei gleicher Stoffmenge 5-faches Gewicht ...
50 g/l für Glucose -> 250 g/l bei Malto mit durchschnittlicher Kettenlänge von 5 ...

Wenn du, wie gesagt, den 50 g/l für Glucose auch nicht traust, sind natürlich auch die 250 g/ hinfällig und wie oben beschrieben, neu zu berechnen ...


Zitat:
allerdings könnte ein Polysaccharid-Molekül dass auch weitaus weniger osmotisch aktiv, tatsächlich bei 240g/L isoton sein
--- aber nenn mir das bitte

N
Aktivität habe ich jetzt mal 1 gesetzt ...

Ist das zulässig ?


Muß mal in's Wasser, denke später nochmal drüber nach ...
__________________

Flow ist gerade online   Mit Zitat antworten