Zitat:
Zitat von FuXX
Dass man so das Überangebot an Arbeitskräften nicht auf einmal in Arbeit bringen kann, haben die aber dennoch nicht behauptet. Höchstens, dass die Arbeitslosen nicht in Deutschland wären, sondern anderswo auf der Welt, wenn es hier billiger wäre. Und das stimmt sogar, wenn man nur weit genug runter geht mit den Löhnen - was aber ja auch nicht geht, denn mit 3,50 im Monat kann man hier nicht überleben.
Das Problem ist doch, dass unsere Gesellschaft viel zu produktiv ist. Das Schlimme daran ist, dass diese Tatsache eigentlich ein absoluter Luxus ist - durch die Gegebenheiten aber ein Problem daraus wird.
FuXX
|
Entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie sind aber nicht die Lohnkosten, sonder die Lohnstückkosten und die sind bei uns seit 1995 nicht gestiegen.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?...20060625090330
Womit natürlich deine Aussage zur gestiegenen Produktivität untermauert wird, aber bei Betrachtung des Diagramms relativieren sich Wettbewerbsvorteile aufgrund des Einkommensniveaus in einem Land (und jetzt komm mir keiner und sage die Produktivität wäre bei Lohnverzicht nicht so gesteigert worden, womit dann mehr leute Arbeit hätten.)
Übrigens ist Vollbeschäftigung von Seiten der Industrie ein absolutes Schreckensgespenst, stell dir mal die Lohnverhandlungen vor........