gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Kurventechnik - Dringender Handlungsbedarf!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2009, 14:36   #33
matwot
Szenekenner
 
Registriert seit: 19.10.2006
Ort: Köln
Beiträge: 1.000
Zitat:
Zitat von jens Beitrag anzeigen
Was mir geholfen hat war, hinter einem guten "Kurvenfahrer" in der gleichen Spur herfahren. Idee war: Wenns den nicht haut/ der nicht wegrutscht wird bei mir auch klappen.

Cyclocross/MTB half leider bei mir nur bedingt. Ich fand immer Kurvenfahern in Aeroposition viel schwieriger als am Oberlenker. Auf dem Crosser kann ich ein rutschendes Hinterrad abfangen, in Aeroposition hab ich in diesen Situationen den Abgang gemacht.
Zu 1. Stimmt so nur bedingt. Grundsätzlich aber richtig, wie von mir weiter oben bereits ausgeführt. Zurückhaltend wäre ich dann, wenn der vor mir fahrende um Welten besser fahren kann / eine deutlich höhere Risikobereitschaft hat / offenbar auf der letzten Rille fährt / die Strecke deutlich besser kennt als ich.
zu 2. Auch ich würde mich insofern als Schisser bezeichnen, als ich verhältnismäßig früh aus der Aeroposition gehe bzw. zumindest eine Hand an den Bremsgriffen habe, sobald ich eine Kurve nicht vollständig übersehen kann. Ein rutschendes Hinterrad in der Aeroposition hatte ich noch nicht. Bei den doch viel höheren Geschwindigkeiten im Vergleich zum Crosser möchte ich das auch nicht...

Bei der Gelegenheit: Ausser Kurvenfahren aber durchaus im Zusammenhang: Auch Bremsen üben ist wichtig.
__________________
Und tschöh

Matwot

"Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert" Hannibal, A-Team
matwot ist offline   Mit Zitat antworten