gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dura Ace 7900 und 105?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2009, 11:51   #12
trifi70
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 1.441
Zitat:
Zitat von Stefan Beitrag anzeigen
Was kann man denn hinten max. fahren, wenn das kleine Blatt vorne ein 42er ist und das Schaltwerk ein normales 10fach 105? Stefan
Das KB hat darauf keinen Einfluss. Shimano erlaubt max. 28 Zähne hinten. Ich habe aber auch Rahmen wo ein 30er noch läuft. Hilft nur ausprobieren. (oder vorher messen: Mitte Schaltauge - Mitte Hinterachse sollte 30mm oder mehr haben).

Die KBs spielen dann eine Rolle wenn es um die Kapazität des Schaltwerks geht. Hat man hinten 11-28 und vorne 50/34 so ergibt das 17 + 16 = 33 Zähne Differenz womit ein kurzer Schaltwerkskäfig offiziell überfordert ist. Deshalb auch nimmt man bei 3fach normalerweise einen langen Käfig.

Nochmal zu den Bergen: ich halte mich für einen sehr schlechten Bergfahrer und jeder von den Leuten die mit mir öfter fahren wird das bestätigen. Inzwischen kommt auch noch hoffnungslos Übergewicht dazu. Ich bin die Ötzirunde ohne viel Training mit 50/34 und 12-27 gefahren. Steigungen Ochsengarten bekannterweise irgendwas um 16-18%. Ich wüsste jetzt nicht wo ich das 11er unbedingt hätte haben müssen. Bei 80 oder 90km/h tritt man eh nicht mehr mit...

Und wenn man mal flach fährt ist es wirklich gut, eine einigermaßen feine Abstufung zu haben. Dies liegt am Widerstand durch Fahrtwind/Gegenwind, der halt dummerweise nicht linear mit der Geschwindigkeit ansteigt. Oft kann man sich dann nicht zwischen 2 Gängen entscheiden. Der eine ist "zu schwer" (geht gar nicht), der nächste "zu leicht" (verschenkt Zeit und fühlt sich wie "Nähmaschine" an).

Eine 11-28 in 10fach ist sicher prima um entweder "hoch" oder "runter" zu fahren, für "flach" ist das nach meiner Erfahrung nicht so richtig was. Ich habs übrigens am Crosser

Bei 12fach sieht das dann schon wieder ganz anders aus... Solch Überlegungen sind in meinen Augen der einzige Anreiz über mehr Gänge nachzudenken. Ansonsten haben damals auch 2 vorne und 6 hinten gereicht
trifi70 ist offline   Mit Zitat antworten