gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schwimmprogramme und Gigathlon: Jimmis Blog
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2009, 13:40   #111
Jimmi
Szenekenner
 
Benutzerbild von Jimmi
 
Registriert seit: 16.11.2006
Ort: Eisenach
Beiträge: 2.508
Sonntag

Radfahren mit Hubertus... Seufz...Hubertus habe ich Euch bis jetzt vorenthalten. Aber irgendwann muss es mal sein. Also. Hubertus ist Werkzeugmacherlehrling bei uns in der Firma. Er hat letztes Jahr seinen ersten Triathlon mitgemacht und ist, seit er mitbekommen hat, dass ich gestandener Eisenmann bin, nicht von meiner Seite zu bekommen, sobald ich im Werkzeugbau auftauche. Er hat vor zwei Jahren noch weit über 100 Kilo auf die Waage gebracht, fährt aber seit einem Jahr Fahrrad wie ein Gestörter. Den ersten Crash-Kurs in Sachen Kraul-Technik habe ich ihm vor einem halben Jahr in Bad Hersfeld gegeben. Inzwischen spult der Gute die 2 km unter 40 Minuten ab. Soweit so gut. Hubertus ist darüber hinaus noch ziemlich stur, was seine Art des Radtrainings angeht. Es hat zu Hause eine 40 km Trainingsrunde, welche er nach Streake-Bike-Manier JEDEN Tag mit dem Cross-Renner fährt. (Ausnahme war im März. Da hat er einen wunden A* gehabt und musste wohl oder übel mal ein paar Tage aussetzen). Im Winter geht es natürlich auf den Home-Trainer. Bisherige gemeinsame Ausfahrten scheiterten daran, dass ich nicht gewillt war, erst seine 40 km Runde mit dem Rennrad zu begleiten, um dann gemeinsam auf dem Renner ein Stück Richtung Thüringer Wald zu fahren.
Heute ist also der große Tag. Weil Karin Doppeldienst hat und ich deshalb Zeit, verabreden wir uns um 10 Uhr, und mein Sportfreund kann, so er will, seine Standardrunde vorher oder nachher abspulen. Nach einer Stunde Anfahrt lande ich irgendwo im hessischen Kegelspiel und gemeinsam geht es Richtung Rhön. Damit sich die lange Anfahrt lohnt, habe ich mir drei längere Anstiege ausgekuckt und eine vierte Rampe als Option für dem Heimweg offengelassen. Wie nicht anders zu erwarten, muss ich den Jungspund im schicken Giro-Zeitfahrhelm und mit 260 Flocken Oakley-Verspiegelung auf der Nase neben mir immer etwas bremsen. Zum einen liegen über 20 Jahre zwischen uns, zum anderen ist die Tour ja noch länger.
Gut, dass ich die leckeren Schoko-Powerbar und ein paar Gele dabei habe. Nachdem es bei mir anfangs nicht so lief, komme ich immer besser in Fahrt und Hubertus wird mangels Verpflegung zunehmend etwas langsamer. Gegen Ende kommt noch ein flacheres Stück leicht bergab mit Gegenwind. Das kann ich. Also mal ein wenig gedrückt, 40er Schnitt eingelegt, weggefahren und ich hoffe eine kleine Lektion in Sachen Radeln über 100 km vermittelt. Da kann man hinten raus so viel verlieren, wie man anfangs gar nicht gut machen kann. Da ich kein Unmensch bin, erhält Hubertus mein letztes Powergel und kommt zusehends wieder zu Kräften. Kurz vor Schluss langen wir noch auf der Hausrunde des Nachwuchstriathleten. Klar, dass der hier jeden Kieselstein mit Vornamen kennt und mir auf der letzten Steigung nochmal 2 Minuten abnimmt. Ich fahre dann nach Hause. Hubertus steigt auf sein Crossrad und gibt sich die ominöse Pflichtrunde. Übrigens: Als seine Freundin ihn vor die Wahl stellte, entweder das Rad oder sie, konnte er sich ab da ganz dem Radeln widmen. Erkenntnis für mich: Auch mit etwas weniger Radkilometer in den Beinen kann ich mithalten. Bin also im Zeitplan drin und die Wasserkuppe bin ich so früh und so schnell im Jahr auch noch nie gefahren.
Ach ja, die Tour an sich ist sehr schön, Rhön ist in Sachen Aussichten und offene Landschaften wesentlich besser als Thüringer Wald. Wie sagt der Volksmund: „Die Rhön ist schön. Nur: Ohne Rhöner wär sie noch schöner.“
__________________
Keine Panik!
Jimmi ist offline   Mit Zitat antworten