gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Diabetes Typ 1 und Triathlon
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.04.2009, 13:44   #10
swimslikeabike
Szenekenner
 
Benutzerbild von swimslikeabike
 
Registriert seit: 09.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 884
Zitat:
Zitat von schmadde Beitrag anzeigen

Ich hätte eigentlich nicht erwartet, dass es gerade hier noch andere Betroffene gibt, aber wenns so sein sollte - vielleicht könnten wir ja hier ein bisschen Erfahrungen austauschen? Mich würde vor allem interessieren wie Ihr das mit dem Messen während Training und Wettkampf macht. Speziell beim Radfahren kommt das mitunter ungelegen, wenn man nicht alleine unterwegs ist. Bei Dauerregen hatte ich schon zweimal stundenlangen Blindflug, weil ich die Finger nicht trockenbekommen habe oder die Teststreifen nass geworden sind.
Hm, man will die Gruppe ja nicht aufhalten. Ich schütte mir im Zweifel zuviel rein, hab's aber auch ganz gut im Griff bis zu irgendeinem Tankstellenstopp ohne Messung auszukommen. Wenn man wirklich mal ne Hypo hat, dann bringt die Gruppe entweder Verständnis mit oder man fährt dann besser ohne sie weiter, denke ich. Wobei ich nicht meine, mal so ein leichtes Kribbeln zu spüren, da helfe ich dann eiinfach mit Gel und Iso, das passt dann schon.

Das Problem mit den nassen Fingern hatte ich noch nie - bei Regen fahre ich nie mehr als 2 Stunden.

vg

Markus
swimslikeabike ist offline   Mit Zitat antworten