Hi Lucy89,
also das Lust&Laune Prinzip passt. Genauso soll das sein. Wenn Du keine Ambitionen hast, kannst Du hier aufhören zu lesen. Just have fun with sport.
Im anderen Fall:
Was nicht passt ist der Plan. Der ist nix für einen Anfänger. Wenn Du den KD 15h Plan mit den geforderten Intensitäten über mehrere Wochen umsetzen kannst als Anfänger, würde mich das wundern. Normal ist das zu hart für den Anfang.
Was auch nicht passt ist die Verteilung der Sportarten. Du musst viel mehr Radfahren. Gerade Läufer machen den Fehler, dass sie meinen viel Laufen zu müssen. Multisport funktioniert anders.
Ein klassischer und total einfacher Trainingsaufbau ist:
Mo: Schwimmen (S)
Di: Rad (R)
Mi: Laufen (L)
Do: Ruhetag
Fr: Schwimmen
Sa: Rad
So: Laufen
Wenn Du mehr trainieren willst, dann kannst Du es so machen. Ebenfalls klassisch:
Mo: S/R
Di: L
Mi: S/R
Do: Ruhe
Fr: S/L
Sa: R
So: L
Schwimmtrainingseinheiten gehen fast immer - die haben auch regenerative Wirkung. Ebenso geht eine KT Einheit auch immer am Schwimmtag. Ich würde mir halt nicht gerade die Arme abschießen, wenn eine harte Schwimmeinheit ansteht. Aber bei Dir gilt: Erstmal schwimmen lernen. Glaube nicht den beiden extremen Lagern. Lager 1: Schwimmen ist nur(!) Kraft. Lager 2: Schwimmen ist nur Technik. Du brauchst beides! Das ist untrennbar. Schwimmen ist technisch hoch anspruchsvoller Kraftsport. Leider ist das so "komplex" und Du musst sehen das Du beides hinkriegst. Starten würde ich aber tatsächlich mit einer technisch einigermaßen richtigen Adaption der Schwimmgesamtbewegung. Dabei ist Wasserlage zunächst das alles Entscheidende. Kinn zur Brust hilft Anfängern dabei ungemein ist aber für später nicht die voll ideale Kopfhaltung. Macht aber nix. Viele Videos (youtube) kucken und eine klare Vorstellung der Bewegung kriegen. Sieh Dir Alexander Popov Videos an.
Einmal oder zweimal in der Woche koppelst Du. D.h. Du fährst Rad und läufst hinten drauf noch - das ist ein eigenes kapitel und es gibt 100 Varianten. So grundlegend: Es reicht wenn Du kurze Läufe machst aber ca. 3-5min richtig hart anläufst. Insgesamt sollten Koppelläufe eher schnell sein und nicht langsam.
So wie ich das sehe, bist Du eine 20jährige Frau. Wenn Du Ambitionen hast, kommst Du an Krafttraining nicht vorbei. Das kannst Du an Geräten machen oder in den spezifischen Sportarten. Bergläufe beim Laufen oder dicke Gänge mit niedriger TF beim Radfahren. Im Wasser mit kurzen schnellen Dingen. Auch als Anfänger. Was auch geht sind so grundlegende Kraftübungen: Liegestütz, Kniebeugen, Klimmzüge. Viele Sprünge und so Zeugs - also allg. Athletik. Gerade weil die Veranstaltung die Du Dir ausgesucht hast eine eher harte Strecke ist: Kraft!!!!
M.E. solltest Du als junger Mensch unbedingt (!) noch an Deiner Speed arbeiten. Das KT sollte Dir sowieso dabei helfen schneller zu werden aber halt auch spezifische Läufe - evtl. 200 oder 400m Läufe. Dafür bin ich aber der Falsche. Da musste einen Fragen der sich mit sowas auskennt

5:05 ist auf jeden Fall für ein TDL Tempo einer 20 jährigen viel(!!) zu langsam. Ich bin ein langsamer, alter Sack und das ist beinahe mein GA Tempo. Was Du jetzt nicht an Speed holst, dass kriegste in 10 Jahren nicht mehr drauf. Deshalb das Motto: Speeeeed!!! Und zwar richtig.
Vor allem: Streiche ab jetzt das Wort "Wohlfühltempo" aus Deinem Wortschatz. Power! Speed! Explosivität! Push! Push! Von nix kommt nix. Oder dann halt gaaanz locker - aber wirklich. Nix zwichen drin.
Natürlich musst Du gesund sein. Aber das ist ja eh klar. Irgendwas machst Du eh nicht ganz optimal - Du schreibst was von Problemen. In diesem Fall: Locker, langsam kurz weider rein kommen. Dein Gewicht passt, oder? Wenn nicht: abnehmen.
Ansonsten: Such Dir jemanden der Dich kennt und(!) sich auskennt. So unbekannterweis eist das alles recht "allgemein". Face2Face ist's besser.
Viel Erfolg
Helmut