Meiner Meinung nach kauft man einen Rahmen nach Geometrie und Optik, vor allem letzterem. Einen Zentimeter Oberrohr kann man auch mit der Vorbau ausgleichen.
Ich habe mich für Alu entschieden, weil es schöne Rahmen mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis gibt. Es gibt zwar auch viele Karbonrahmen, die ich ganz toll finde, 2 - 3.000 Euro für ein Frame-Set finde ich derzeit Wahnsinn, auch wenn man nie, nie sagen sollte.
Außerdem ist Karbon sehr empfindlich, wenn mal selber schrauben will und nicht gerade Mr. Gefühl ist, brauchst du einen guten Drehmomentschlüssel.
Für 3.000 Euro bekommt man sicherlich schon ein gutes Rad. Bei einem guten Marken-Karbonrahmen wird es aber schon eng. Überlege dir auch gleichzeitig welche Laufräder du haben möchtest. Die können schnell mal ähnlich teuer (oder teurer) werden wie der Rahmen.
Kauf dir also einen Rahmen, der dir gut gefällt, da spielt das Material eine untergeordnete Rolle. Wen interessieren 200g Rahmengewicht? Bist du so austrainiert, dass sich das bemerkbar macht?
Was ist eigentlich Titan
Volker