gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Projekt: TT-Rad für unter 2.000 Euro - so geht's!
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.04.2009, 17:14   #1
*markus
 
Beiträge: n/a
Projekt: TT-Rad für unter 2.000 Euro - so geht's!

Es kommen immer wieder Fragen, ob man denn zum Beispiel für 2.500€ ein anständiges Triathlonrad - möglichst aus Carbon - bekommt.

Etwas an diese Frage angelehnt möchte ich hier mal zeigen, wie man ein Carbon-Triathlonrad mit ordentlichen Komponenten für unter 2.000€ zusammenstellen und aufbauen kann.


Rahmen


Fangen wir an mit dem Rahmen. Ich habe mich für das Planet X Stealth entschieden. Planet X ist ein britischer Importeur, der seine günstigen Einkaufspreise an seine Kunden weiter gibt.
Den Stealth gibt es in vier Größen und in vier Farben. Bei mir ist es ein schwarzer Rahmen in der größe S geworden.

Der Rahmen kostet im Moment 499 Pfund. Dazu kommen noch 15 Pfund Versandkosten.

Der Rahmen wird von mehreren Firmen vertrieben. Unter anderem auch von Stevens unter dem Namen Crono TT - allerdings für knapp 1.000€ mehr!


Planet X Stealth in Schwarz für 499 Pfund.


Stevens Crono TT als Rahmenset für 1499 Euro.



Laufräder

Schöne und gute Laufräder sind wohl nach dem Rahmen der größte Kostenpunkt. Für Carbonlaufräder kann man ohne probleme weit über 1.000€ ausgeben. Hier habe ich mich für einen Laufradsatz von Karbona entschieden. Das Profil hat eine Höhe von ca. 80mm und es werden Schlauchreifen montiert. Die Bremsflanke ist aus Carbon.
Bezahlt habe ich für den Laufradsatz 500€.


Karbona Timespeed für 500 Euro.



Gruppe

Auch bei Schalt-, Antriebs- und Bremskomponenten kann man jede Menge Kohle verfeuern. Da ich seit zwei Jahren eine Shimano 105er Gruppe ohne jedes Problem an meinem Rennrad fahre habe ich mich wieder für eine 105er Gruppe entschieden - zum Rahmen passend in der schwarzen Ausführung.
Dazu kommen dann noch Dura Ace Tretlagerschalen und Lenkerendschalthebel.

Die Teile habe ich nicht als Komplettgruppe gekauft, sondern jeweils einzeln. Die Kosten findet ihr ganz unten in der Kostenaufstellung.


Shimano 105 Black


(Fortsetzung folgt in ein paar Minuten...)
  Mit Zitat antworten