gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Infos über Kurbel und Tretlager?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.04.2009, 00:31   #6
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.481
Zitat:
Zitat von GA0 Beitrag anzeigen
D.h. BSA und ITA sind die verschiedenen Lagersysteme
Nein. Es sind einfach nur Gewindetypen.
BAS gibt es 68mm und 73mm breit (am Rennrad nur 68mm), rechts ist ein Linksgewinde und links ein Rechtsgewinde.
Der Nenndurchmesser beträgt 1,37" (Pi mal Daumen 34mm) und die Gewindesteigung 24Gewindegänge je Zoll (25,4mm) Gewindelänge.
ITA hat ein 70mm breites Tretlagergehäuse (daran kann man die von aussen schon unterscheiden, ohne erst was ausbauen zu müssen) und nen Nenndurchmesser von 36mm. Die Steigung wird pikanterweise ebenfalls in Gewindegängen je Zoll angegeben und beträgt ebenfalls 24Gewindegänge je Zoll Gewindelänge.

Für beide Typen gibt es Lager für alle Systeme: Campa Ultratorque, Vierkantlager, Hollowtech/Octalink und Hollowtech II.
Nur das Cannondale-Patent, welches sich mittlerweile als "Integriertes Tretlager" durchzusetzen beginnt, benötigt entweder ein spezielles Tretlagergehäuse am Rad oder Adapterschalen.

Zitat:
Habe ich ein BSA Tretlager, dann brauch ich auch BSA Lagerschalen, richtig?
Jepp. Lagerschalen, Lager, oder was auch immer

Zitat:
Hollowtech II, Vierkant, Octalink wäre dann das Achsensysetm der Kurbel, auch richtig?
Quasi, ja.

Zitat:
Was noch nicht ganz klar ist, benötige ich z.B. bei BSA Lagerschalen auch noch unterschiedliche Typen für die verschiedenen Achsensystem?

Also z.B. "BSA für Hollowtch II"?
Genau!
Die Tretlager für Vierkant kommen n ner kartusche: an der ist das rechte Gewinde dran, das linke iss ne "Lagerschale", welöches die Kartusche von Links hält.
Für Octalink siehts genauso aus, nur dass die Tretlagerwelle keinen Vierkant hat sondern eine sternförmige "Verzahnung"(unterschiedlich für MTB und Rennrad!!!), Hollowtech II sind Lagerschalen, die aussen aufs Tretlagergehäuse geschraubt werden und in denen die Lager schon drinstecken.
Das Campa-Ultratorque-Systemist äusserlich ähnlich, die Lager sind aber auf den Tretlagerwellen-Stummeln drauf und die Lagerschalen sind wirklich nur Schalen, die die Lager aufnehmen, während der rechte und der linke Stummel im Tretlagergehäuse zusammengeschraubt wird(bei Hollowtech II ist die Welle an der rechten Kurbel mit dran und die linke Kurbel wird draufgesteckt und festgeklemmt).

Alle Klarheiten beseitigt?
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten