|
Das habsch den auch gefragt. Und der Meinung bin ich auch. Entweder der Typ war
(a) Darauf aus, mir ein paar neue Skates zu verkaufen
(b) vergnatzt, dass ich die alten nicht bei ihm erstanden habe
(c) komplett umkomputent
Ich tippe eher auf (c), Da der auf meine Frage, wie sich denn jetzt der Unterschied zwischen hochwertigen Freizeitskates (200,00 Euro-Klasse) zu billigen Speedskates (300,00 Euro-Klasse) rein fahr- und geschwindigkeitstechnisch auswirken würde, nicht wirklich eine Antwort hatte. Er sagte nur, Speedskates wären halt Sportgeräte, die anderen nicht. Toll.
Also rein rollphysikalisch gesehen hat der Schuh an sich, bis auf die Anzahl der Rollen, IMHO keinen entscheidenden Einfluss. Wenn ich richtig informiert bin, fährt man bei Speedskates auch mal 4 normal große und eine kleinere Rolle, so daß auch nur 4 auf einmal im Eingriff sind (die Schienenlänge mal ausser acht gelassen). Was da wohl zählt ist Gewicht und Beweglichkeit im Sprunggelenk.
War gestern mal in einem anderen Sportgeschäft (Eigentlich ein no go, da die ein extrem arrogantes Auftreten meiner Freundin gegenüber hatten. Karin hat zu Ostzeiten die Skistöcke für Germina hergestellt und fertigt immer noch in Kleinserie Langlaufstöcke (auch für die Nachwuchskader Oberhof) und Nordic-Walking-Sticks). Die hatte aber gleich gar keine Auswahl. Bin ich sofort wieder raus. Werde hier in ESA nochmal schauen und wenn das nix wird halt nach Erfurt fahren.
War gestern bei seiner Bobness auf Konzert. Rattenscharf!
Gruß
__________________
Keine Panik!
|