Zitat:
Zitat von basscase
Das Tempo wäre das M-Tempo für 3:41, also HM-Zeitx2,21.
Umgekehrt können wir ja nicht schließen, da er noch keinen M gelaufen ist. Aber im "idealen" Fall, paßen 10k, HM und M zusammen. Je nachdem, wo es nicht paßt, kann man auf unzureichende Ausdauer oder unzureichende Schnelligkeit schließen, weißt was ich meine?
Bei einem TDL geht man eben von aus, daß es die Geschwindigkeit ist, die man über einen längeren Zeitraum durchlaufen kann, im WK dann auch über die M-Distanz. Dabei sollte man ja im M solch ein Tempo laufen, daß man anfangs noch gut unter der Schwelle ist und erst gegen Ende über die Schwelle rüberkommt, um sich aber dann durchzubeißen auf den letzten km. Deshalb die Annahme, daß TDL=M-Tempo=Schwellentempo=Laktattoleranztraining.
Aber 5:25-5:14 schein ja eben ein Tempo zu sein, was er bei einem "normalen" DL läuft. Es ist also in der Tat zu niedrig. Deshalb ja meine Folgerung, daß 1:40 evtl. noch zu langsam angesetzt ist.
Also mal als persönliches Beispiel: Ich laufe inzwischen eine normalen DL (NDL) im flachen mind. ca. in 5:00/km, bei einer HM-Zeit von ca. 1:27 (4:08/km) und 10k von 38min, den TDL laufe ich in mind. 4:30-=M-Tempo (sub 3:10 auf M ist angestrebt).
Also: TDL=HM+20sec., NDL=TDL+ca 30sec. und HM=NDL-ca. 50sec.
So, jetzt rechnen wir mal ganz naiv: bei 5:15/km für NDL hieße das 4:25/km für HM, also 1:33! Demnach wären es 4:45/km für TDL, was 3:20 auf M wäre, alles natürlich +/-, soll alles nicht sekundengenau sein.
Paßt das?
Um das dann wieder auf die 1000er umzumünzen: ca. 4:20min/km auf 1000m oder schneller sollten dann schon drin sein, also z.B. 6x1000m mit 400m TP.
|
Paßt schon, bis auf deine Vermutung zur wirklichen Leistungsfähigkeit, denn ganz ehrlich denke ich, dass Steffko noch ein wenig von 5:14 für einen lockeren Lauf entfernt, da er ja auch in dem besagtem 16KM Lauf schnelle Blöcke eingebaut hat. Das verfälscht ungemein. Bsp.: Wir sind gestern unsere Firmenrunde gelaufen. Dabei ist ein Kollege und ich 2x 500m im leichten Anstieg schneller gelaufen und haben dann auf die Kollegen gewartet via TP. Das Endergebnis war dann eine Zeit in meinem LDL Tempo, inkl. Puls.
Ich denke wir sind uns einig, wenn Steffko jetzt die kurzen, schnellen Intervalle verlängert auf 1000 bis 2000m. UND danach mal wieder die langen, lockeren, gleichmäßigen Läufe häufiger durchführt.
Und dabei hat er noch verschwenderisch viel Zeit bis zum HM
SW