| 
	
	
		
			
			 
				
				Endbeschleunigung beim langen Lauf in der LD-Vorbereitung
			 
			 
			
		
		
		
		In der Sendung vom 27.03.09 wurde die Endbeschleunigung bei langen Läufen in der LD-Vorbereitung als wirksames Mittel zum gezielten Formaufbau empfohlen.  Bei der Optimierung meines Trainingsplans stellen sich mir ein paar Fragen:  
 
- Wann soll mit der Endbeschleunigung begonnen werden?  
- In welcher Geschwindigkeit soll die Endbeschleunigung gelaufen werden? 
- Wie soll diese von Lauf zu Lauf im zeitlichen Umfang gesteigert werden?  
 
Ist es sinnvoll, in BUILD 1/Woche 11 (LD 18 Wochenstunden Sonntagfahrer) mit 15 min Endbeschleunigung zu beginnen und diese in den folgenden 7 Wochen jeweils um 15 min zu steigern, sodass in BUILD 2/Woche 5 der 2stündige lange Lauf 1:45 h im Endbeschleunigungstempo gelaufen wird? 
 
Endbeschleunigung ist ja sehr formgebend. Geht die dadurch aufgebaute Form in den 4 Wochen bis zum Wettkampf in der Peak-Phase nicht verloren, in der kein langer Lauf mehr absolviert wird? 
 
Vielen Dank schon im Voraus für Euer Feedback! 
		
	
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von TriMa07 (01.04.2009 um 14:57 Uhr).
				
				
			
		
		
	
	 |