Wenn du längerfristig bei Campa 10fach bleiben willst, lohnt sich die Anschaffung des Nieters sicherlich.
Wie geschrieben: die Ketten sind wirklich gut (ich hab die auch schon auf Shimano gefahren, funzt auch...) und die Jungs haben ne zuverlässige Lösung zum Vernieten entwickelt, wenngleich nicht die billigste.
Natürlich wirkts auf den ersten Blick hässlich, dass nur Campa die Lösung zur einwandfreien Arbeit anbietet, andererseits könnte man es auch aus der Perspektive betrachen, dass sie sicherstellen wollen, dass Zweitanbieter weniger gute Lösungen anbieten, die der Qualität des Materials nicht gerecht werden.
Zitat:
|
Zitat von joh
Besteht denn zwischen richtigem Vernieten und 'Verbindungsbolzen reindrücken' wirklich ein sicherheitsrelevanter Unterschied?
|
Scheinbar ja. Campa macht nen ziemlichen Hype um die Passung des markierten Kettengliedes, wo der Bolzen eingedrückt wird (Kette nur am anderen Ende kürzen!).
Da ist mir aber noch keine gerissene Verbindung bekannt, im Gegensatz zu Kettenschlössern oder den Shimano-Rast-Bolzen, die offensichtlich durch die Wulste, mit denen der Bolzen "einrastet", schonmal die Laschenbohrungen aufweiten können, die dann irgendwann brechen.
(Das hab ich mir nu so erklärt;- ich weiss nicht, obs von offizieller Seite da ne Erklärung dazu gibt;- wenn man bei den Importeuren anruft, kriegt man ja immer gesagt, dass das Problem zum ersten Mal auftauche...)