gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der kleine aber feine Unterschied
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2009, 08:48   #13
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Im übrigen bin ich für einen sauberen 10 h cut-off. Alle, die drüber liegen, sollten lieber ein richtiges Wellness-Wochenende buchen, das bringt mehr.
Meinst du die 10 h nach Schwimmen und Radfahren???

Denke wohl eher nicht. Sollte das Realität werden dann kommen soviele in die Wertung wie bei einem Wald- und Wiesen Volkstriathlon. Und das ist ja wohl auch nicht in deinem Sinne.
Sorry, ich liege über dem 10 h cut-off, aber nur deutlich, wenn ich in Lanzarote es bis ins Ziel schaffe

Aber generell sollten die cut-off- Zeiten nach dem Schwimmen und Radfahren schon etwas enger gesteckt werden, oder zumindest an die verschiedenen AK´s angepasst sein.

Es geht nicht, das ein übergewichtiger 35-jähriger nach ner 1:30 Schwimmzeit noch auf die Radstrecke darf. Da wird er wohl auch nicht mehr soviel aufholen
und nach 8 std sollten alle die aus dem Rennen genommen werden die nicht den 2. Wechsel hinter sich gebracht haben, oder?

Aber das wäre ja auch mal ein Diskussionsansatz?

Gruß Stefan
  Mit Zitat antworten