Zitat:
Zitat von mauna_kea
@Raimund
Meinste Sowas?
Insulin
|
Woher stammt denn dieses "Kapitel"? Irgendwie zweifel ich daran, dass das alles richtig ist.
Ich bin kein Medizinmann, drum weiss ich nicht, ob das hier:
Zitat:
Zitat von mauna_kea
Was aber da falsch erörtert wurde, ist die Annahme, dass die Glukoseaufnahme nur durch Insulin ermöglicht wird. In Wahrheit hat jede Zelle immer genug andere Glukose-Transporter an der Oberfläche, um die Zellatmung und so ihr Überleben mit allen notwendigen Stoffwechselvorgängen, aufrecht zu erhalten. Also ist die Glukoseaufnahme nie wirklich Insulin-abhängig, obwohl es in einigen Zellen (meist Muskel und Fettzellen) die Aufnahme stimuliert. Selbst unter extremster Ketoazidose (Stoffwechselentgleisung) gibt es keine Zellmembranbarriere für die Aufnahme von Glukose - der Block tritt weiter unten im metabolischen Ablauf auf, wo der Überschuss der Ketonkörper die Stoffwechselprodukte von Glukose kompetitv daran hindern in den Krebszyklus einzutreten.
|
stimmt - habe das bisher immer anders gelesen.
Aber das hier
Zitat:
Zitat von mauna_kea
Beim Diabetiker ist der Blutzucker erhöht, weil die Leber zuviel Glukose produziert und nicht weil zuwenig aufgenommen wird. Glukoseaufnahme ist also NICHT insulinabhängig.
|
ist definitiv falsch. Das Problem beim (Typ1-)Diabetiker ist ja gerade, dass sein Körper (fast) kein Insulin mehr produzieren kann. Die Leber funktioniert recht normal (hoffentlich jedenfalls).
Eine Erklärung dafür, warum man beim Sport sehr viel weniger Insulin braucht, als in Ruhe, würde mich allerdings auch mal interessieren, das konnte mir bisher noch keiner so richtig erklären.