gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Der kleine aber feine Unterschied
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2009, 17:44   #8
tobi_nb
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von benjamin3341 Beitrag anzeigen
Ich wollte eigentlich Erfahrungen austauschen, was spezielle Trainingsideen angeht, und mich hier nicht für mein zugegebenermaßen stark zielorientiertes Trainingskonzept rechtfertigen
Ich mag das harte, stählerne training. Genau daher mache ich Langdistanz Triathlon.
andernfalls würde ich Go-Kart fahren, oder Gleitschirm fliegen...

Diese neue Methode: ich will mit Spass und ohne hohe Anstrengungen, immer bei lockerem plaudertempo trainierend dies und das schaffen, passt meiner meinung nach nicht zum Triathlon. Schon garnicht zur Langdistanz.
Bei der Events wie Lanzaote oder der Norseman entstanden sind!
Bei allem Respekt: durch solche Einstellungen wurde zuerst der "Mythos Marathon" zerstört, durch irgendwelche sich selbst Findende, die nen Marathon jenseits von 4 Sunden laufen, sich dann als harte Burschen feiern lassen.
der Mythos Ironman ist auch schon längst zerstört.
Leute die relativ flott 2h Brustschwimmen, ne Kaffefahrt machen, dann ne Stunde im Campingbus chlafen und schließlich den Marathon in schrittgeschwindigkeit absolvieren.
dann lassen se sich noch im Ziel Massieren, und werden für ihr Durchhaltevermögen gelobt.
der Marathon ist in der Hinsicht ja schon fast zu ner Wellnessveranstaltung geworden...
geil
  Mit Zitat antworten