Natürlich spielt es für die ihr eigenen Funktion einer Sache keine Rolle in wessen Eigentum (und zu welchem Grad) sie ist. Banken in Staatshand würden genauso funktionieren wie in Privathand.
Aber das ist doch gar nicht die Frage. Vielmehr ist doch zu diskutieren, in welcher Gesellschaft(sform) wollen wir leben und da untergeordnet wie kann ein Wirtschaftssystem in so einer Gesellschaft aussehen.
Eine Bank in Staatshand würde sich aller Logik nach im Kern (evtl. in Randbereichen) nicht anders verhalten als eine Bank in Privathand. Das System und die Regeln die dem Staat zugrunde liegen bestimmen die Handlungen. Die Forderung muss also primär die Diskussion eines neuen Regelsystems sein. Der Rest ist logische Folge.
Ich bin übrigens nicht der Meinung, dass man Systeme nicht diskutieren sollte, nur weil sie einmal gescheitert sind. Auch die Demokratie hat ja bekanntlich mehrere Anläufe gebraucht bis sie sich etablieren konnte.
Als Jeremy Rifkin Anhänger bin ich der Meinung, dass die Rolle des Staates in der Zukunft eher steigen als denn zurückgehen wird. In the long run wird es wohl Mischformen von Gesellschaften geben, wie wir sie heute kennen (evtl. "gewürzt" mit was Neuem).
peace Helmut
|